Autor

Jenny Tröger

Ernährung, 26. März 2019

Leidenschaftliche Bewegungsexpertin, Ernährungsspezialistin, Yogalehrerin und Selbstliebe-Coach.
Erfahre mehr...

Leicht verdauliches Essen

Wie du dein Mittagstief nach dem Essen verhinderst

Kennst du das: Du hast gerade dein Mittagessen genossen und müsstest eigentlich gestärkt aus der Pause gehen? Aber nichts da… Stattdessen fühlst du dich einfach nur müde und wünschst dich nach Spanien, um eine kleine Siesta zu halten. Das Mittagstief ist da. Woran liegt das?

Warum haben wir ein Mittagstief?

Während wir am liebsten einen Power Nap halten würden betreibt unser Körper nach dem Essen wahren Hochleistungssport.

Er muss jetzt nämlich die Fette, Kohlenhydrate und Eiweiße in seine kleinsten Bausteine zerlegen, damit unsere Zellen auch etwas damit anfangen können. Auf Deutsch: Wir verdauen.

Was wir mittags essen:

Mittags muss es meistens schnell gehen und wir gehen oft zum Bäcker nebenan. Dabei ist Weißbrot und Co. nicht unbedingt etwas Schlechtes. Allerdings lassen diese kurzkettigen Kohlenhydrate den Blutzuckerspiegel schnell nach oben gehen – Das Hormon Insulin muss entgegenwirken, wird also vermehrt produziert.

Das Phänomen, dass wir uns kurz nach einer kalorienreichen Mahlzeit voller Energie fühlen und wenige Minuten danach am liebsten schlafen würden, hängt also mit unserem schnell steigenden und fallenden Blutzuckerspiegel zusammen.

Was du stattdessen essen solltest

Die Alternative: komplexe, also langkettige Kohlenhydrate aus dem vollen Korn wählen. Diese halten länger satt und liefern zudem gesunde Ballaststoffe. 

Damit du in deiner Mittagspause nicht in die Weizenmehl-Falle tappst, bringst du dir am besten deine Mahlzeit von Zuhause mit.

Wähle zum Beispiel diese langkettigen Kohlenhydrate:

  • Vollkornbrot aus Roggen oder Dinkel
  • Haferflocken
  • Kartoffeln
  • Nudeln aus Linsen oder Kichererbsen

Auch sehr fettreiche Nahrung macht uns schlapp, denn der Körper ist hier viel länger mit der Verdauung beschäftigt. Während es Obst und Gemüse nach 1-2 Stunden in unserem Magen langweilig wird, machen es sich Lebensmittel, die beispielsweise stark in Fett angebraten wurden für bis zu 8 Stunden bequem. 

Gute Fette allerdings sind wichtig für unsere Hormonproduktion oder die Aufnahme unserer fettlöslichen Vitamine, deswegen entscheiden wir uns für die Richtigen.

Gute Fette enthalten zum Beispiel:

  • Avocado
  • Eier ( aus ökologischer Erzeugung)
  • Lachs
  • Nüsse

Nun gibt es auch Lebensmittel, die unsere Verdauung sogar fördern. Vor allem lösliche Ballaststoffe sind dabei gut, denn kommen sie mit Flüssigkeit in Berührung, werden sie gelartig und verbessern den Transport des „Speisebreis“.

Unsere Auswahl für gute Ballaststoffe:

  • Leinsamen
  • Haferflocken
  • Kohl jeglicher Art
  • Trockenfrüchte

Leicht verdauliche Mahlzeiten gegen Mittagstief

Zum Schluss geben wir dir noch eine kleine Inspiration, wie ein Tag mit leicht verdaulichem Essen aussehen könnte. Mische einfach die verschiedenen Lebensmittel ganz nach deinem Geschmack zusammen.

Frühstück: Porridge

Mittag: Omelette

  • Kartoffeln
  • Eier
  • Kidneybohnen
  • Tomaten

Abendessen: Poke-Bowl

  • Grüner Salat
  • Lachs
  • Edamame
  • Avocado

Falls dir die Inspiration zum Kochen fehlt, findest du hier viele tolle Rezepte, die du ganz einfach nachkochen kannst:

In der Ausbildung zum Ernährungsberater lernst du alles zum Thema ausgewogene Ernährung, Nährstoffe und gesunde Mahlzeiten.

Teile dieses Wissen mit deinen Sportsfreunden


Schlagwörter:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

2 Kommentare

Geraldine sagt:
30. September 2019

Danke für die tollen Tipps! Werd ich mal ausprobieren…

Antworten
Online Trainer Lizenz sagt:
2. Oktober 2019

Liebe Geraldine, es freut uns sehr, dass dir unsere Tipps gegen das Mittagstief zusagen. Wir sind gespannt, ob sie dir helfen. Lass doch gerne mal von dir hören, wenn du die Tipps angewendest hast 🙂

Antworten

Weitere interessante Artikel

Online Trainer Lizenz
4. Mai 2021
Lesezeit: 6 Min.

Das sind die 7 größten Ernährungsmythen 2021

Ist Fett wirklich schlecht? Macht Zucker dick? Benötige ich Nahrungsergänzungsmittel, um Muskeln aufzubauen? Mit diesen und w...

Mehr erfahren

Jenny Tröger
24. Mai 2018
Lesezeit: 5 Min.

Wie viel Trinken? Dein Wasser-Guide

Du musst viel Trinken, Kind! Diesen Satz hat wohl jeder von uns schon zur Genüge gehört. Aber wozu eigentlich, was und wievie...

Mehr erfahren

Marianne Waldbroel
15. Dezember 2017
Lesezeit: 2 Min.

Gemüsepfanne – Grün und gesund

Mit diesem leckeren Rezept mit Rosenkohl und Wirsingkohl stärkst du deine Abwehrkräfte und dein Immunsystem. Zubereitet in nu...

Mehr erfahren