Autor

Jenny Tröger

Yoga, 28. April 2021

Leidenschaftliche Bewegungsexpertin, Ernährungsspezialistin, Yogalehrerin und Selbstliebe-Coach.
Erfahre mehr...

Mit dem Yoga-Rad können verschiedene Yogaübungen erleichtert oder auch intensiviert werden. So bringst du Abwechslung und neue Reize in deine Yogapraxis.

Training mit dem Yoga-Rad – Was kann das Yogatool?

Du willst deine Yogapraxis auf das nächste Level bringen? Probiere dieses neue Tool und unsere passenden Übungen dazu!

Was ist ein Yoga-Rad?

Das Yoga Rad, auch Yoga „Wheel“ genannt, ist ein Hilfsmittel für die Yoga Praxis. Damit werden verschiedene Yoga Übungen erleichtert oder auch intensiviert. Das ist das Schöne daran, denn es ist sowohl für Anfänger, als auch für Fortgeschrittene bestens geeignet. Falls du noch Anfänger bist, haben wir hier die 5 besten Yogaübungen für dich zusammengefasst.

Bei dem Yoga-Wheel handelt es sich im wahrsten Sinne des Wortes um ein Rad. Dieses besteht meistens aus stabilem Kunststoff, manchmal aber auch aus Holz. Die Oberfläche ist in beiden Fällen gepolstert, um es dir gemütlicher zu gestalten. Bequem kannst du es dir wirklich machen, es hält nämlich bis zu 150 Kilogramm stand. Der Durchmesser beträgt dabei um die 35 Zentimeter und die Breite 15 cm.

Vorteile des Yoga-Rad

Mit diesem Tool können wir unser Stretching, aber auch die Entspannung zusätzlich unterstützen. Es sorgt damit für ordentlich Abwechslung in unserem Yoga Training. Zudem verbessern wir dadurch unsere Flexibilität, Balance sowie Bewegungsdynamik.

Vor allem für den Rücken gibt es ein paar spannende Übungen, mit welchen wir Verspannungen lösen können, somit weniger Schmerzen haben und eine bessere Durchblutung und Sauerstoffversorgung erzielen. 

Wie benutzt man ein Yoga-Rad?

Das Yoga Rad ist vor allem dafür gedacht, Rückbeugen im Yoga zu unterstützen. Man legt sich mit dem Rücken auf das Rad, sodass der Oberkörper dabei weit nach hinten gebeugt wird. Damit erzielt man eine kräftige Dehnung des Brustraumes – der Atem kann viel freier fließen!

Außerdem wird die Wirbelsäure bei regelmäßiger Anwendung flexibler, was sich positiv auf den gesamten Körper auswirkt.

Yoga-Rad Übungen für Anfänger

Du möchtest irgendwann von ganz allein in die Brücke kommen? Das schaffst du, aber den Einstieg wird dir das Yoga Wheel definitiv erleichtern.

Fortgeschrittene, die die Brücke bereits beherrschen, können mittels dem Yoga-Rad kleine Abwandlungen vornehmen und somit mehr Spaß, Abwechslung und Intensität in ihre Praxis bringen.

Übungen für Rückbeugungen

  • Chakrasana“ („Brücke“)
  • Matsyasana („Fisch“)
  • Kapotasana“ („Taube“)

Natürlich kannst du das Rad auch als Ersatz für einen Yoga-Block nutzen und damit deine Stretching Übungen langsam intensivieren bzw. unterstützen.

2. Stretchingübungen

  • Vorwärtsbeuge gerade
  • Vorwärtsbeuge seitlich
  • Vorbereitung für den Spagat

Hier kannst du nachlesen, wie du Schritt für Schritt einen Spagat lernst.

3. Bhujangasana („Kobra“)

Diese Übung ist ein Tipp von uns, denn sie intensiviert die Kleine Kobra. Nehme dafür eine Plank Position ein und lege deine Füße auf dem Rad ab. Drücke dich dann langsam in die Kobra.

4. Shalabhasana („Heuschrecke“)

Die Übung Shalabhasana kann wunderbar mit dem Yoga-Rad abgewandelt werden. Bei der Übung wird besonders die untere Rücken- und die Gesäßmuskulatur beansprucht.

Shalabhasana stärkt besonders die untere Rücken- und die Gesäßmuskulatur. Oftmals schafft Shalabhasana Erleichterung bei Rückenschmerzen. Lege dich für die Übung flach auf den Bauch und strecke deine Arme nach vorne aus oder platziere sie neben deinem Becken. Bei der Ausatmung baust du Spannung auf und hebst die Beine so weit wie möglich nach oben an. Das Yoga-Rad dient als Unterstützung und kann die Übung vor allem für Beginner etwas vereinfachen.

In unserem Yoga-Übungskatalog, findest du zahlreiche Übungen, samt Bilder, genauestens erklärt. Sei einfach kreativ, wenn du diese mit dem Yoga Rad abwandeln möchtest – solange du dabei auf deinen Körper hörst. Wenn du dich noch unsicher fühlst und gerne mehr über die Yogapraxis lernen möchtest, bekommst du in der Ausbildung zum/r Yogalehrer/in das nötige Wissen an die Hand. Alle Infos findest du hier.
NAMASTE! (:

Quellen

Deavita, Yoga Rad und Übungen für den gesamten Körper, abgerufen am 22.04.2021 von https://deavita.com/maenerwelt/sport/yoga-rad-uebungen-anleitung-wirkung.html

Yoga & Juliet, (20.11.2017), 3 Übungen mit dem Yoga Rad, abgerufen am 22.04.2021 von https://yogaandjuliet.com/blog/3-uebungen-mit-dem-yoga-rad/

Teile dieses Wissen mit deinen Sportsfreunden


Schlagwörter:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere interessante Artikel

Pauline Schauder
5. Oktober 2021
Lesezeit: 11 Min.

Mr Olympia – Wettkampfvorbereitung im Bodybuilding 

Du fragst dich, wie die Athleten es schaffen, für den wichtigsten Bodybuilder-Wettkampf in Form zu kommen? In diesem Beitrag ...

Mehr erfahren

Pauline Schauder
7. Oktober 2020
Lesezeit: 5 Min.

Ein Monat vegan – Wie du deinen ersten veganen Monat in die Tat umsetzt

Immer mehr Menschen entscheiden sich dazu, tierische Produkte aus ihrem Speiseplan zu streichen. Durch die steigende Nachfrag...

Mehr erfahren

Pauline Schauder
2. März 2022
Lesezeit: 9 Min.

Funktionelles Training: Effektives Training für mehr als einen Muskel

Was ist funktionelles Training eigentlich genau? Lies in diesem Beitrag alles über diesen Fitnesstrend, welche die besten fun...

Mehr erfahren