Mache deine Lebensphilosophie zum Beruf
Yogalehrer Ausbildung
SALE
Mit dieser Yogalehrer-Ausbildung erhältst du elementares Wissen, um die Grundlagen von Yoga zu verinnerlichen, die Philosophie dahinter zu verstehen und das Gelernte trotz Online-Ausbildung in der Praxis anwenden zu können. Sie ist der ideale Einstieg, um sich persönlich mit Asanas, Chakren und der Lehre der Bandhas auseinanderzusetzen oder um seine Expertise mit einem offiziellen Zertifikat als Lehrer zu untermauern.
- Flexibler Ausbildungsbeginn: Starte, wann du willst
- Lerne in deinem Tempo: Du bestimmst die Ausbildungsdauer
- Individuelle Prüfungstermine: Du legst deinen Termin selbst fest
- Staatlich geprüft durch die ZFU: Weltweit gültig
- Regelmäßige Live-Webinare: Mit einer unserer Expertinnen
- Ratenzahlung möglich: Bezahle bequem in Raten (möglich für Basiszugänge)
Alles Wichtige zur Yogalehrer Ausbildung auf einen Blick
Beginne jetzt deine Reise zu dir selbst und werde Yogalehrer in deinem Tempo!
Die richtige Yogapraxis kann dein Leben positiv verändern.
Eine transformative Erfahrung kann über den Bereich deiner Vorstellungskraft hinausreichen. Vor allem in Begleitung eines vertrauten Lehrers, umgeben von einer Gemeinschaft mit Gleichgesinnten ist es gut möglich, später einmal selbst zum gefragten Lehrer zu werden. Mit einer Ausbildung zum Yogalehrer kannst du Yoga einfach für dich selbst praktizieren oder andere unterrichten. Mit dem Beginn der Yogalehrer-Ausbildung entscheidest du dich für fundiertes Wissen im Bereich deiner Leidenschaft. Damit stehst du am Anfang von etwas GROSSEM! – Starte jetzt und lerne in deiner ganz eigenen Geschwindigkeit!
Die Yogalehrer-Ausbildung für deine persönliche Weiterbildung
Erlerne die breit gefächerte Vielfalt des Yoga und werde dein eigener Guru. Durch Atemtechniken, kräftigende
und dehnende Bewegungen, die Wahrnehmung von Körper und Geist bringst du dich in Einklang. Steigere deine
Kraft und Beweglichkeit, schaffe dir einen Ausgleich zum Alltag oder eine Energiequelle, um diesen
gelassener bestreiten zu können.
Wie alle Yogaformen zielt auch das Power Vinyasa Yoga darauf ab, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Die Mischung aus Vinyasa Yoga und Power Yoga erschafft eine kraftvolle und ausgeglichene Yogaform. Beim Vinyasa Yoga sind die Übergänge zwischen den Asanas fließend und folgen dem Rhythmus der Ein- und Ausatmung. Die Übungen aus dem Power Yoga sind kraftvoll und trainieren den ganzen Körper. Für Praktizierende, aber auch für Yogaeinsteiger ist dies eine optimale Mischung aus sportlichem Training und Entspannung.
Ablauf der Yoga-Ausbildung
- 1.Starte sofort oder später
Direkt einige Minuten nach Zahlungseingang erhältst du Zugang zum Online-Campus und kannst mit deiner Online-Ausbildung starten – oder zu einem beliebigen anderen Zeitpunkt. - 2.Zugang zur Ausbildung für 6 Monate
Die Laufzeit beginnt erst im Moment deiner manuellen Einschreibung in den Kurs. Hierfür steht dir im Online-Campus ein Button zur Verfügung. Bei Bedarf kann die Zugangsberechtigung verlängert werden. - 3.Lernen, wann und wo du willst
Du kannst dich jederzeit und von überall aus einloggen – egal, ob mit dem PC, dem Tablet oder unterwegs mit dem Smartphone. - 4.Dein eigenes Lerntempo
Du entscheidest selbst, in welchem Tempo du die Lerninhalte durcharbeitest. Du kannst alle Module so oft du willst wiederholen. Deine Yogapraxis wird dadurch intensiviert und gefestigt. - 5.Überprüfe deinen Wissensstand
Nach jedem Modul überprüfst du mit einem Multiple-Choice-Test deinen Wissensstand. Danach wird das nächste Modul freigeschaltet. - 6.Unser Support
Du hast ein Anliegen, eine Frage oder einen Wunsch? Unser Support-Team ist jederzeit für dich da. Nicht nur in organisatorischen, sondern auch in inhaltlichen Belangen hat das Team vollsten Durchblick, um dir weiterzuhelfen. Hier findest du unsere Kontaktdaten.
In wöchentlichen Live-Webinaren kannst du ebenfalls mit einem Experten sprechen und all deine Fragen professionell abklären lassen. Wir bieten dir besten Support und Betreuung.
- 7.Tausche dich mit anderen aus
In der exklusiven Facebook-Gruppe kannst du dich mit anderen austauschen und wirst Teil einer Community, die genau wie du die Yogalehre liebt. - 8.Die Online-Zwischenprüfung
Eine Online-Zwischenprüfung dient dir zur optimalen Vorbereitung, bevor du dich für den Präsenztag anmeldest. - 9.Präsenztag am Standort deiner Wahl
Du vereinbarst einen individuellen Termin. Dir stehen zahlreiche Prüfungsstandorte zur Auswahl. Unsere professionellen Prüfdozenten werden dich sicher und coronakonform durch den Präsenztag begleiten. - 10.Praktische Ausbildung (Grundübungen)
Dank unseres genehmigten Pandemiekonzepts kann wie gewohnt am Präsenztag eine ausführliche Praxisausbildung der Grundübungen (Sonnengrüße, Asanas, Pranayama und Meditation) stattfinden. Zusammen mit den im Rahmen der Ausbildung in praxisorientierten Videos (über 7 Stunden) vermittelten Grundlagen wirst du perfekt auf die anschließende Prüfung vorbereitet. - 11.Schriftliche und praktische Abschlussprüfung
Die Prüfung teilt sich in Theorie und Praxis. Die Theorie besteht aus Multiple-Choice-Fragen. Die Praxisprüfung ist deine vorbereitete Lehrprobe. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du dein offizielles Zertifikat und kannst in ein neues Leben als Yogalehrer starten. Fast alle Prüflinge bestehen direkt, dank perfekter Lehrmittel und Prüfungsvorbereitung.
Wie läuft die Präsenzphase ab?
Praktische Ausbildung in den Grundübungen (Sonnengrüße, Asanas, Pranayama und Meditation)
Prüfungen (etwa 120 Minuten)
1. Theoretische Abschlussprüfung (schriftlich, auf dem iPad)
2. Praktische Abschlussprüfung
Solltest du deine Prüfung (inkl. 3 Wiederholungsprüfungen) nicht bestehen, erstatten wir dir die Kosten für deine Ausbildung. Noch mehr Informationen findest du in den FAQ.
Was sind die Inhalte der Yogalehrer-Ausbildung?
In der Ausbildung lernst du die elementaren Asanas, die Yogaphilosophie, die Lehre der Bandhas und Übungen
zur Energielenkung, die mithilfe von Muskelkontraktionen im Inneren des Körpers arbeiten. Außerdem erlernst
du die Funktionen der Chakren und bekommst praktische Umsetzungsstrategien an die Hand, um zukünftig
professionell als Yogalehrer arbeiten zu können.
Von der Entstehungsgeschichte des Yoga über
Entspannungs- und Meditationstechniken bis hin zur richtigen Atmung und den vielseitigen Übungen, den
Asanas: Unsere Yogadozenten nehmen dich an die Hand und lehren dich alles, was du über die Yogapraxis wissen
musst. Zusätzlich wirst du mit über 7 Stunden praxisorientiertem Videomaterial auf die Karriere als
Yogalehrer vorbereitet.
Nach der Ausbildung bist du in der Lage, die Yogalehre auf deine ganz eigene
Art an andere weiterzugeben, individuell auf deine Kunden einzugehen und sie zu optimalen Ergebnissen zu
führen. Außerdem hast du das Handwerkszeug, um deinen eigenen Körper und Geist in Einklang zu bringen. Auch
wenn dein Alltag manchmal stressig ist, bleibst du gelassen und positiv, weil du verstehst, dass dein
Wohlbefinden in deiner Hand liegt.
Mit der OTL-Campus-App noch bequemer unterwegs lernen
Du kannst Lehrskripte und Videos ohne Internetverbindung ansehen, wenn diese vorher heruntergeladen wurden.
Die OTL-Campus-App ist ab sofort im Google Play Store und im Apple App Store verfügbar.
Die Yogalehrer-Ausbildung ist in 18 Kapitel gegliedert:
Modul 1: Was ist Yoga?
Erfahre mehr über Power Vinyasa Yoga
Modul 2: Historie – Buddhismus und Buddha
Modul 3: Die Yogaformen und -stile unserer Zeit
Modul 4: Der achtgliedrige Weg – Yoga nach Patanjali
Modul 5: Was sind Asanas?
Modul 6: Bandhas
Modul 7: Chakrenlehre
Modul 8: Atmung und Kontrolle – die Kunst des Pranayama
Modul 9: Ein guter Yogalehrer
Modul 10: Die räumliche Umgebung im Yoga
Modul 11: Meditation und Entspannung
Modul 12: Unterrichtsetikette
Modul 13: Die yogaspezifische Anatomie
Modul 14: Aufbau einer Power-Vinyasa-Yoga-Stunde
Zum Blogpost Tipps für deine
erste Yogastunde
Modul 15: Asanas – Übungskatalog
Modul 16: Der Sonnengruß
Erfahre mehr über den Sonnengruß
Modul 17: Kontraindikationen und Besonderheiten
Modul 18: Begriffe, die man kennen sollte
Yogalehrer Ausbildung – Voraussetzungen
Wenn du das 18. Lebensjahr vollendet hast, kannst du direkt mit deiner Ausbildung loslegen und dir das
notwendige Fachwissen online aneignen, um als Yogalehrer beruflich Fuß zu fassen.
Es werden mindestens 6
bis 12 Monate praktische Erfahrungen empfohlen.
Du kannst aber beruhigt sein, denn du hast die
Möglichkeit, dir die notwendige Erfahrung und Praxis auch während der Ausbildung anzueignen. Von uns
bekommst du die Zeit, die du benötigst.
Idealerweise praktizierst du währenddessen 2- bis 3-mal pro Woche Yoga an anerkannten Schulen, um die Lehre
zu verinnerlichen und Abläufe zu festigen.
Yoga ist viel mehr als eine Sportart, die man „mal schnell
so nebenbei“ erlernt. Yoga ist eine innere Einstellung und erfordert großes Interesse und Begeisterung für
diesen Bereich. Wenn du von der Yogalehre und ihren vielen Vorteilen überzeugt bist, fällt es dir leicht,
die nötigen Übungen und Techniken zu erlernen und auch weiterzugeben.
Ist die Yogalehrerausbildung überhaupt das Richtige für mich?
Werde dir zunächst einmal bewusst, warum du Yogalehrer werden willst:
- Soll Yoga wirklich mehr als dein Hobby werden?
- Liegt es dir am Herzen, anderen dein Wissen zu vermitteln?
- Möchtest du dich in Zukunft immer weiter mit Yoga auseinandersetzen?
- Möchtest du deine eigene Praxis verbessern?
- Möchtest du anderen Menschen etwas Gutes tun und ihnen helfen?
- Geht es dir mehr um eine Herzensangelegenheit als um Geld, Erfolg und Ruhm?
Wenn du diese Fragen mit Ja beantworten kannst, solltest du dich definitiv für eine Yoga-Ausbildung entscheiden. Wir begleiten dich auf deinem Weg.
An wen richtet sich die Yoga-Ausbildung?
Unsere Yoga-Ausbildung richtet sich an alle, die bereits Yogaerfahrungen in der Praxis gesammelt und nun Lust haben, diese auch professionell für sich selbst oder für andere zu vermitteln. Unsere Ausbildung ist also für all diejenigen gedacht:
- Für die Yoga mehr ist als ein Hobby und die sich noch intensiver mit Yoga auseinandersetzen wollen.
- Die nach einer fundierten und qualitativ hochwertigen Ausbildung suchen, um ihr Potenzial zu entfalten.
- Die ihr Wissen vertiefen wollen oder nach einer beruflichen Veränderung suchen.
- Die andere Menschen für Yoga begeistern und die Philosophie weitergeben wollen.
- Die sich einen intensiven und umfassenden Zugang in die Theorie und Praxis des Yoga wünschen, um sich danach als Yogalehrer zu etablieren.
- Die bereits Trainer sind und eine Sportart wie Pilates, Fitness oder Rehasport unterrichten und ihr Repertoire und ihren Handlungsspielraum erweitern möchten.
Besonders interessant ist die Ausbildung auch für:
- Angehörige von Gesundheitsberufen (Krankenschwestern, Ernährungsberater, Massagetherapeuten, Lebensberater, Personal Trainer)
- Studenten und Lehrer (Berufsberater, Studenten, Professoren)
- Reisende (Berater, Flugbegleiter)
- Mütter und Väter (Mütter im Haushalt, Schwangere, berufstätige Eltern) und viele mehr
Im Prinzip sind dies Menschen, die die alte Weisheit des Yoga LIEBEN, aber erkennen, dass es einfach im
normalen Alltag nicht praktikabel ist, 10 bis 20 Wochenenden hintereinander in einem Yogastudio zu
sitzen.
Wenn das auf dich zutrifft, dann bist du bei uns genau richtig! Wir bieten dir eine flexible
Ausbildung, in der du alle Inhalte erlernst, die dafür notwendig sind, ein achtsames Leben nach deinen
Vorstellungen zu führen!
Staatlich geprüfte Yoga-Ausbildung
Wir bieten einen fachlich korrekten, pädagogisch sinnvoll aufgebauten und professionellen Fernlehrgang.
Das OTL-Zertifikat ist lebenslang gültig und kann grundsätzlich weltweit genutzt werden (Einzelfallentscheidung der Studios).
OTL-Zertifikat
Anders als bei anderen Akademien ist das OTL-Zertifikat lebenslang gültig. Wir schicken dir auch gern ein Zertifikat in englischer Sprache zu, das du weltweit nutzen kannst. Für diesen Service berechnen wir einmalig 23,27 €.
ZFU-zugelassen
Der von uns angebotene Lehrgang ist unter folgender Nummer von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen: 7337019. Die ZFU entscheidet bundesweit über die Zulassung von Fernlehrgängen und arbeitet auf
der Grundlage des Fernunterrichtsschutzgesetzes (FernUSG).
EQF Level 3
Die Ausbildung orientiert sich an EQF Level 3.
TÜV-Süd-zertifiziert
OTL ist vom TÜV Süd nach ISO 29990 zertifiziert und bundesweit zugelassener Bildungsträger gemäß AZAV.
Deine Möglichkeiten nach der Yoga-Ausbildung
Deine Zukunft als Yogalehrer
Nach der Ausbildung bist du in der Lage, die Yogalehre auf deine ganz eigene Art an andere weiterzugeben
und Aspekte der Philosophie in dein Leben zu integrieren.
Du entscheidest, in welche Richtung du
nach der Ausbildung gehen möchtest. Wir sind natürlich dabei und freuen uns, dich auf deinem Weg zu
begleiten. Wie und wo du letztendlich Yoga unterrichtest oder ob du es nur für dich selbst nutzt, ist
ganz dir überlassen. Dir sind keine Grenzen gesetzt. Du kannst:
- In Firmen bzw. im BGM (Betriebliches Gesundheitsmanagement) unterrichten
- Größere Gruppen (in Schulen, Kindergärten oder Universitäten) unterrichten
- Dich in privaten Trainings und in Workshops verwirklichen
- Online-Kurse kreieren, einen Mitgliederbereich erstellen und die Lehre an andere weitergeben
- Deine Trainings auf Fitness- und Yoga-Festivals anbieten
- Die Welt bereisen und Retreats an wunderschönen Orten veranstalten
Entdecke deine Freiheit und löse imaginäre Ketten
Überall finden sich begeisterte Menschen, die nur darauf warten, deine spezielle Art zu lehren in Anspruch zu
nehmen und in deiner Yogapraxis ihre Mitte zu finden.
Als Yogalehrer hast du die Freiheit, überall
auf der Welt zu unterrichten. Es ist ein Irrglaube, dass man als Yogalehrer ortsgebunden unterrichten muss.
Es gibt unzählige Möglichkeiten, wie du deine Praxis überall auf der Welt lehren kannst.
Wichtig ist,
dass du deine limitierenden Glaubenssätze über Bord wirfst und dich auf das Ergebnis, das du erzielen
möchtest, fokussierst. Sieh dich bereits jetzt als den Menschen, der du sein willst. Du bist nur noch einen
Schritt entfernt von einem selbstbestimmten und erfüllten Leben.
Wie viel verdient man als Yogalehrer?
Möchtest du selbstständig Yogastunden geben? Dann solltest du anfangs mit einem Verdienst von rund 30 Euro pro Stunde rechnen. Machst du dir in der Yogaszene jedoch einen Namen, sind bis zu 60 Euro pro Stunde realistisch. Bedenke aber, dass du als Freiberufler Steuern zahlst, eine eigene Kranken- und Haftpflichtversicherung brauchst und in Krankheitsfällen oder im Urlaub kein geregeltes Einkommen hast. Auch Equipment (Yogamatten, ein Raum, Fortbildungen, Webauftritt, Marketingaktionen) kostet Geld. Auf der anderen Seite gibt es nach oben hin keine Grenzen und als Freiberufler hast du natürlich ein sehr unabhängiges und selbstbestimmtes Leben.
Solltest du jedoch eher ein sicherheitsorientierter Typ sein, so kannst du dich natürlich auch für
eine Festanstellung entscheiden, in der du mit rund 2.000 Euro brutto pro Monat rechnen kannst. Feste
Stellen als Yogalehrer gibt es jedoch leider nicht wie Sand am Meer.
Da der Beruf des
Yogalehrers nicht geschützt ist, gibt es auch keine Bezahlung nach festen Tarifen. So ist Yoga wohl mehr
eine Berufung als ein Beruf, bei der du trotz freiem Geist deine Kosten kalkulieren und dich selbst
vermarkten musst. Wahrscheinlich hast du mehr Freude daran, die glücklichen und erfüllten Gesichter
deiner Schüler zu sehen, als den monetären Gedanken verbissen zu verfolgen.
Die wichtigsten Fragen zur Yoga-Ausbildung
- 1.Was sind die Vorteile einer Yogalehrer-Ausbildung im
Fernstudium?
Der große Wert der Ausbildung liegt in der Verknüpfung von Theorie und Praxis. Theoretisches Wissen ist das Fundament. Ab einem gewissen Punkt jedoch stößt die Wissenschaft an ihre Grenzen. Erfahrungen aus der Praxis werden umso wichtiger. Für maximales Know-how musst du die Praxis am eigenen Körper erfahren und dich auf deine Instinkte verlassen.
Daher hast du bei unserer Online-Ausbildung die Möglichkeit, jedes Modul beliebig oft zu wiederholen und deine praktischen Fortschritte sowie Erfahrungen regelmäßig (zum Beispiel in unserer exklusiven Facebook-Gruppe) zu teilen. Zudem nutzt du durch die flexible Einteilung deine Zeit effizient.
Yoga ist ganzheitlich orientiert und erfasst das gesamte Menschenbild. Yoga unterstützt die Wiederentdeckung der eigenen inneren Größe und Stärke, um Körper und Geist in Einklang zu bringen. Davon profitierst nicht nur du, sondern auch dein Umfeld!
-
2.Wie wird bei der Online-Ausbildung ausreichend Praxiserfahrung
gewährleistet?
Viele Menschen denken, dass ihnen eine Online-Yogalehrer-Ausbildung nicht das nötige Wissen und vor allem nicht die nötige Praxis vermittelt, die sie brauchen, um wirklich tief in die Weisheiten und die Welt der praktizierenden Yogalehrer einzutauchen.
Deshalb haben wir uns zum Ziel gesetzt, die Ausbildung so interaktiv wie möglich zu gestalten. Um deine Yogapraxis zu festigen, hast du bei uns die Möglichkeit:- Dein Wissen durch Online-Zwischenprüfungen zu festigen und beliebig oft zu wiederholen
- Dich in unserer Facebook-Gruppe (exklusiv für Teilnehmer der Yogalehrer-Ausbildung) mit Gleichgesinnten auszutauschen
- Eine komplette Yoga-Praxisstunde als Beispiel im Online-Campus zu verfolgen
So wirst du über den gesamten Ausbildungszeitraum optimal begleitet.
Mehr Infos zum Ablauf eines Fernstudiums findest du hier.
-
3.An wen richtet sich die Yoga-Ausbildung?
Unsere Yoga-Ausbildung richtet sich an alle, die bereits Yogaerfahrungen in der Praxis gesammelt haben und diese nun professionell anderen vermitteln möchten, und an alle, die ihre eigene Praxis auf das nächste Level bringen wollen, um allgemein mehr Wohlbefinden und innere Ruhe zu finden.
Unsere Ausbildung ist also für all diejenigen gedacht:
- Für die Yoga mehr ist als ein Hobby und die sich noch intensiver damit auseinandersetzen möchten
- Die nach einer qualitativ hochwertigen Ausbildung suchen, um sich fundiertes Wissen anzueignen
- Die ihr Wissen vertiefen möchten oder nach einer beruflichen Veränderung suchen
- Die anderen Menschen dabei helfen möchten, Yoga in ihr leben zu integrieren, um ihr Wohlbefinden zu steigern
- Die sich einen intensiven und umfassenden Zugang zu Theorie und Praxis des Yoga wünschen, um sich danach als Yogalehrer zu etablieren
- Die bereits als Trainer in Bereichen wie Pilates, Fitness oder Rehasport unterrichten und ihr Repertoire und ihren Handlungsspielraum erweitern möchten
-
Besonders interessant ist die Ausbildung auch für:
- Angehörige von Gesundheitsberufen (Krankenschwestern, Ernährungsberater, Massagetherapeuten, Lebensberater, Personal Trainer)
- Studenten und Lehrer (Berufsberater, Studenten, Professoren)
- Reisende (Berater, Flugbegleiter)
- Mütter und Väter (Mütter im Haushalt, Schwangere, berufstätige Eltern) und viele mehr
- Die sich einen intensiven und umfassenden Zugang zu Theorie und Praxis des Yoga wünschen, um sich danach als Yogalehrer zu etablieren
- Die bereits als Trainer in Bereichen wie Pilates, Fitness oder Rehasport unterrichten und ihr Repertoire und ihren Handlungsspielraum erweitern möchten
Wenn das auf dich zutrifft, dann bist du bei uns genau richtig! Wir bieten dir eine flexible Online-Ausbildung, in der du alle Inhalte erlernst, die notwendig sind, ein achtsames Leben nach deinen Vorstellungen zu führen!
-
4.
Ist eine Prüfung auf Grund von Corona derzeit möglich?
Ja, mit Genehmigung der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht haben wir Konzepte entwickelt, um unsere Prüfungen auch in der aktuellen Pandemie abzunehmen.
Je nach Bundesland haben wir unterschiedliche Regelungen gefunden, damit du entweder online oder in Präsenz deine Prüfung ablegen kannst.
Sobald du dich zur Prüfung anmeldest, wird sich dein Prüfdozent mit Möglichkeiten und individuellen Lösungen bei dir melden.
Ermässigung / Förderung / Ratenzahlung
- 1.Sichere dir einen Zuschuss vom Staat
Du kannst deine Ausbildung staatlich fördern lassen – zum Beispiel mit einer sogenannten Bildungsprämie oder einem Bildungsgutschein. Hier findest du weitere Informationen zu deinen Fördermöglichkeiten.
- 2.Kostenübernahme durch den Arbeitgeber
Arbeitgeber können die Kosten für die Mitarbeiter übernehmen. Hierzu kann während des Bestellprozesses „Firmenkunde“ ausgewählt werden. Die Bestellung ist bereits als Privatkunde (durch den Mitarbeiter) erfolgt, aber noch nicht bezahlt? Gern stellen wir nachträglich eine Rechnung auf die Firmenanschrift aus. Eine kurze E-Mail mit der Bestellnummer und den Adressdaten an [email protected] genügt.
-
3.
Gibt es die Möglichkeit zum Ratenkauf?
Wenn du nicht den vollen Betrag für eine Ausbildung auf einmal investieren möchtest, bieten wir dir einen bequemen Kauf auf Raten, mit 3 oder 6 Zahlungen an.
100 % kostenlosen Testzugang anfordern
Starte jetzt kostenlos und unverbindlich mit dem Testzugang und erhalte zusätzliche Infomaterialien zu allen Ausbildungsmöglichkeiten oder buche jetzt dein Beratungsgespräch.
1 Präsenztag mit neuem Corona Konformen Konzept
an einem der folgenden Prüfungsorte
WÄHLE DEINEN ZUGANG
Wichtig! Alle auf der Webseite dargestellten Preise sind in Euro angegeben. Prüfungskosten in der Schweiz (je Ausbildung)
- B-Lizenz, A-Lizenz, Personal Trainer, Pilates, Yoga, Athletiktrainer, Group-Fitness-Trainer: 300 CHF
- Ernährungsberater, Ernährungsberater Vegan, Ernährungsberater Säuglinge & Kleinkinder, Ernährungsberater Kinder & Jugendliche: 235,70 CHF