Autor

Anja Siegel

Fitness & Gesundheit, 8. August 2025

Anja Siegel ist Head of Content bei Online Tr
Erfahre mehr...

Erweitere deine Kompetenzen mit der Fitnesstrainer A Lizenz

Die Fitnessbranche wächst stetig, und mit ihr steigt die Nachfrage nach qualifizierten Trainern, die über fundiertes Wissen und umfassende Erfahrung verfügen. Wenn du bereits als Fitnesstrainer tätig bist und deine Kompetenzen weiter ausbauen möchtest, ist die Fitnesstrainer A-Lizenz der nächste logische Schritt. 

Was zeichnet diese Ausbildung aus, welche Vorteile bietet sie dir und wie kannst du sie erfolgreich abschließen? Diese Fragen beantworten wir hier.

Zusammenfassung: 7 Fakten über die Fitnesstrainer A-Lizenz

  1. Die Fitnesstrainer A-Lizenz ist die höchste Qualifikationsstufe im Fitnessbereich.
  2. Sie baut auf der B-Lizenz auf und erweitert dein Fitness-Wissen erheblich.
  3. Mit dieser Trainerlizenz kannst du spezialisierte Trainingspläne für diverse Zielgruppen erstellen.
  4. Die Weiterbildung bietet dir maximale Flexibilität in der Gestaltung deines Lernprozesses.
  5. Die Ausbildung deckt Themen wie Fitness, Gesundheitsaspekte und Rehabilitationsmaßnahmen ab.
  6. Die Prüfung besteht aus einem theoretischen Teil, da wir eine Online-Schulung anbieten.
  7. Das OTL-Zertifikat ist lebenslang gültig und ZFU zugelassen.

Voraussetzungen zur A-Lizenz

Um dich für die Weiterbildung zur A-Lizenz zu qualifizieren, musst du das 18. Lebensjahr vollendet und bereits die Fitnesstrainer B-Lizenz erfolgreich abgeschlossen haben. Diese Lizenz vermittelt die grundlegenden Kenntnisse in der Trainingslehre und im Krafttraining, auf denen die A-Lizenz aufbaut. 

Praktische Erfahrung im Bereich des Fitnesstrainings ist ebenfalls von Vorteil, da sie dir hilft, die weiterführenden Inhalte der A-Lizenz besser zu verstehen und anzuwenden.

Die A-Lizenz ist nicht nur für Fitnesstrainer gedacht, die bereits aktiv in der Branche arbeiten, sondern auch für diejenigen, die eine Karriere im Bereich des Personal-Trainings, der Rehabilitation oder des Gesundheitscoachings anstreben. Mit dieser höchsten Qualifikationsstufe erlangst du die Fähigkeiten, um in spezialisierten und verantwortungsvollen Positionen tätig zu werden.

Der Aufbau der A-Lizenz Ausbildung

Die Fitnesstrainer A-Lizenz ist nicht nur eine Erweiterung deines bisherigen Wissens, sondern eine tiefgehende Ausbildung, die dich auf die höchsten Ansprüche im Beruf des Fitnesstrainers vorbereitet. Sie baut auf den Inhalten der B-Lizenz auf und ermöglicht es dir, deine Fähigkeiten in der Trainingsplanung und -steuerung weiter zu vertiefen. 

Durch den Erwerb dieser Lizenzstufe wirst du in der Lage sein, individuelle Trainingsprogramme zu entwickeln und dich gezielt auf die spezifischen Bedürfnisse deiner Kunden einzustellen.

Wichtige Inhalte und Lernerlebnisse

Die A-Lizenz Ausbildung von Online Trainer Lizenz (OTL) legt besonderen Wert auf praxisorientiertes Wissen und bietet dir ein flexibles Lernkonzept, das sich optimal in deinen Alltag integrieren lässt. Zu den zentralen Inhalten gehören:

  • Anatomisches Fachwissen und Sportverletzungen: Du erweiterst dein Verständnis für die Anatomie des menschlichen Körpers und lernst, wie du typische Sportverletzungen erkennst und präventive Maßnahmen ergreifst. 
  • Periodisierung und Trainingssteuerung: Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Ausbildung ist die Periodisierung des Trainings. Du lernst, wie du Trainingsprogramme über längere Zeiträume hinweg planst und an die individuellen Fortschritte deiner Kunden anpasst. 
  • Praxisorientierte Webinare und Q&A-Sessions: Während der Ausbildung hast du die Möglichkeit, an regelmäßigen Live-Webinaren teilzunehmen. Hier kannst du direkt mit Experten in Kontakt treten und offene Fragen klären. Diese interaktiven Sessions bieten nicht nur eine ideale Ergänzung zu deinem Lernprozess, sondern ermöglichen auch den Austausch mit anderen Teilnehmern.

Weitere Lerneinheiten und Themengebiete

Die Weiterbildung zur A-Lizenz ist modular aufgebaut und deckt alle relevanten Themenbereiche des Fitnesstrainings ab. Hier einige Beispiele für die wichtigsten Lerneinheiten:

  • Modul: Herz-Kreislauf-System und Energiebereitstellung: Erweitere dein Verständnis der physiologischen Grundlagen und erfahre, wie du dieses Wissen in der Trainingspraxis anwenden kannst, um die Ausdauer und Leistungsfähigkeit deiner Kunden zu steigern.
  • Modul: Muskelphysiologie und Biomechanik: Lerne, wie die Muskulatur funktioniert und wie du biomechanische Prinzipien im Training nutzen kannst, um die Effizienz und Sicherheit der Übungen zu verbessern.
  • Modul: Sportmedizinische Grundlagen und Belastungsuntersuchungen: Dieses Modul vermittelt dir die Kenntnisse zur sportmedizinischen Analyse und zeigt dir, wie du Belastungsuntersuchungen durchführst, um die Gesundheit und Leistungsfähigkeit deiner Kunden zu bewerten und zu optimieren.
  • Modul: Richtlinien für das Training mit speziellen Zielgruppen: Erhalte Einblicke in die Anpassung von Trainingsprogrammen für Senioren, Jugendliche und andere spezielle Zielgruppen, um ein sicheres und effektives Training zu gewährleisten.

Zusätzliche Unterstützungsangebote

OTL bietet dir eine Vielzahl an zusätzlichen Ressourcen, um deinen Lernprozess zu unterstützen. Du hast die Möglichkeit, den gesamten Lernstoff als PDF herunterzuladen oder in Form eines Lehrbuchs oder Audiobooks zu nutzen. Diese Flexibilität erlaubt es dir, die Ausbildung in deinem eigenen Tempo zu absolvieren und dich optimal auf die Prüfung vorzubereiten.

Mit der Fitnesstrainer A-Lizenz erwirbst du eine Qualifikation, die dir eine hohe Anerkennung verschafft. Das lebenslang gültige Zertifikat von OTL, das von der staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen ist, garantiert dir eine hohe Ausbildungsqualität und öffnet dir Türen zu neuen Karrierechancen im Fitnessbereich.

Inhalte der A-Lizenz: Grundlagen und Vertiefung

Diese Trainerlizenz bietet dir weit mehr als nur eine Auffrischung der Grundlagen – sie hebt dein Wissen und deine Fähigkeiten als Trainer auf ein neues Niveau. Dieser Lehrgang legt besonderen Wert auf die vertiefte Auseinandersetzung mit den zentralen Aspekten des Fitnesstrainings und der Gesundheitsförderung, wodurch du optimal auf eine anspruchsvolle Tätigkeit im Fitnessbereich vorbereitet wirst.

Die wichtigsten Grundlagen der Trainingslehre

Im Zentrum der Ausbildung steht die Vertiefung der Trainingslehre, die du bereits in der B-Lizenz kennengelernt hast. Du lernst, wie du verschiedene Trainingsmethoden miteinander kombinierst, um die besten Ergebnisse für deine Kunden zu erzielen. 

Dabei werden wichtige Aspekte wie Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und Koordination umfassend behandelt. Diese Kenntnisse sind entscheidend, um als Fitnesstrainer erfolgreich zu sein und einen qualifizierten Nachweis deiner Fähigkeiten zu erbringen.

Trainingsplanung auf höchstem Niveau

Ein weiterer zentraler Bestandteil des Lehrgangs ist die Erstellung individueller Trainingspläne. Du lernst, wie du die Trainingspläne periodisierst und gezielt auf die spezifischen Bedürfnisse deiner Kunden abstimmst. 

Besondere Aufmerksamkeit wird dabei auf Zielgruppen wie Senioren, Menschen mit Übergewicht oder gesundheitlichen Einschränkungen gelegt. Die Fähigkeit, solche spezialisierten Trainingsprogramme zu entwickeln, ist ein wesentlicher Nachweis deiner Kompetenz als Fitnesstrainer und wird dich in deiner Tätigkeit weit voranbringen.

Gesundheitsaspekte und Rehabilitationsmaßnahmen

Für jeden Trainer, der im Fitnessbereich arbeitet, ist ein fundiertes Wissen über Gesundheitsaspekte und Rehabilitationsmaßnahmen unerlässlich. In der A-Lizenz Ausbildung lernst du, wie du das Training so gestaltest, dass es sowohl effektiv als auch sicher ist. 

Du wirst in der Lage sein, typische Krankheitsbilder zu erkennen und das Training entsprechend anzupassen. Diese Fähigkeiten sind nicht nur für die tägliche Arbeit im Fitnessstudio von Bedeutung, sondern auch, wenn du eine weiterführende Tätigkeit, etwa im Bereich der Rehabilitation oder als Gesundheitstrainer in einem Landesverband, beim DFB oder einer anderen Institution, anstrebst.

Die Fitnesstrainer A-Lizenz eröffnet dir zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterbildung und Positionierung als Experte im Fitnessbereich. Mit dem erfolgreichen Abschluss dieses Lehrgangs und dem Erwerb der höchsten Trainerlizenz sicherst du dir nicht nur eine anerkannte Qualifikation. Du erbringst auch den Nachweis, dass du auf höchstem Niveau arbeiten kannst – eine Kompetenz, die von Kunden und Arbeitgebern gleichermaßen geschätzt wird.

Der Weg zur erfolgreichen Prüfung

Die Prüfung zur Fitnesstrainer A-Lizenz ist anspruchsvoll, aber mit der richtigen Vorbereitung machbar. Sie besteht aus einem theoretischen Teil, der darauf abzielt, dein Wissen und deine Fähigkeiten umfassend zu überprüfen.

Anerkennung und Gültigkeit des OTL-Zertifikats

Das OTL-Zertifikat, das du nach bestandener Prüfung erhältst, ist staatlich geprüft und lebenslang gültig. Es wurde von der staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen und entspricht den hohen Qualitätsanforderungen des deutschen Bildungssystems. Auf Wunsch kann dir OTL auch ein englischsprachiges Zertifikat ausstellen.

Die Zertifizierung durch den TÜV Süd nach DIN ISO 9001 und die AZAV-Zulassung unterstreichen die hohe Qualität der Ausbildung. Zudem besteht die Möglichkeit, einen Bildungsgutschein zu beantragen, mit dem du die Kosten der Ausbildung vollständig über die Agentur für Arbeit finanzieren lassen kannst.

Karrierechancen und Weiterbildungsoptionen mit der A-Lizenz

Mit der Fitnesstrainer A-Lizenz, der höchsten Lizenzstufe im Fitnessbereich, eröffnen sich dir vielfältige Karrierechancen. Diese Trainerlizenz qualifiziert dich für höhere Positionen, ermöglicht dir eine bessere Bezahlung und eröffnet dir Spezialisierungsmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen.

Berufliche Möglichkeiten nach dem Abschluss der A-Lizenz

Nach dem Abschluss der A-Lizenz kannst du dich als Personal Trainer selbstständig machen, leitende Positionen in Fitnessstudios übernehmen oder in Gesundheitszentren tätig werden. Auch die Arbeit mit speziellen Zielgruppen, wie Senioren oder Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen, gehört zu den möglichen Einsatzfeldern.

Weiterbildungsoptionen und Spezialisierungen für Trainer

Die A-Lizenz ist der Startpunkt für weitere Spezialisierungen. Du kannst dich in Bereichen wie Sporttherapie, Ernährungsberatung oder Rehabilitation weiterbilden. Kooperationen mit Institutionen wie dem DFB oder einem anderen Landesverband bieten zusätzliche Möglichkeiten, deine Expertise zu vertiefen und dich als Experte in der Fitnessbranche zu etablieren.

Fazit: Dein Weg zur höchsten Lizenzstufe im Fitnessbereich

Die Fitnesstrainer A-Lizenz ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen und erfüllenden Karriere im Fitnessbereich. Sie ermöglicht dir, deine Kenntnisse und Fähigkeiten auf das höchste Niveau zu bringen und dich als Experte in der Branche zu etablieren. 

Bei Online Trainer Lizenz hast du die Flexibilität, diese Ausbildung in deinem eigenen Tempo zu absolvieren und sie optimal in deinen Alltag zu integrieren.

Wenn du bereit bist, den nächsten Schritt in deiner Karriere zu machen, melde dich noch heute an. Falls du dir noch unsicher bist oder weitere Fragen hast, bieten wir dir die Möglichkeit, ein kostenloses Beratungsgespräch zu führen. 

Hier kannst du alle deine Fragen klären und gemeinsam mit unseren Experten herausfinden, wie die A-Lizenz dich in deiner beruflichen Entwicklung unterstützen kann. Nutze diese Chance und starte deine Reise zur höchsten Qualifikation im Fitnessbereich.

FAQ

Wie lange dauert es, die A-Lizenz zu absolvieren?

Die Dauer des Lehrgangs hängt von deinem individuellen Lerntempo ab, um die A-Lizenz erfolgreich abzuschließen. Dank der flexiblen Gestaltung der Ausbildung kannst du das Tempo aber ganz nach deinen Bedürfnissen anpassen.

Was passiert, wenn ich während der Ausbildung Schwierigkeiten habe?

Solltest du während der Ausbildung auf Schwierigkeiten stoßen, stehen dir unsere Tutoren zur Seite. Du kannst an regelmäßigen Live-Webinaren teilnehmen und deine Fragen in Q&A-Sessions klären. Außerdem hast du Zugang zu umfassenden Lernmaterialien, die dir helfen, alle Themen zu verstehen und die Prüfung erfolgreich zu bestehen.

Kann ich die A-Lizenz berufsbegleitend absolvieren?

Ja, die A-Lizenz Ausbildung ist so konzipiert, dass sie sich flexibel in deinen Alltag integrieren lässt. Du bestimmst selbst, wann und wo du lernst, sodass du den Lehrgang problemlos neben deinem Beruf oder anderen Verpflichtungen absolvieren kannst.

Welche Voraussetzungen muss ich für die A-Lizenz erfüllen?

Um die A-Lizenz zu absolvieren, benötigst du die B-Lizenz als Grundlage. Diese vermittelt die grundlegenden Kenntnisse, die in der A-Lizenz vertieft werden. Zudem sind praktische Erfahrungen als Fitnesstrainer von Vorteil, um die anspruchsvollen Inhalte besser zu verstehen und umzusetzen. Ferner solltest du mindestens 18 Jahre alt sein.

Gibt es finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten für den Lehrgang?

Ja, die A-Lizenz Ausbildung bei Online Trainer Lizenz ist AZAV-zertifiziert, sodass du einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit nutzen kannst. Damit lassen sich die gesamten Ausbildungskosten finanzieren. Zudem bieten wir flexible Ratenzahlungsmodelle, um die Kosten an deine finanzielle Situation anzupassen.

Teile dieses Wissen mit deinen Sportsfreunden


Schlagwörter:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere interessante Artikel

Pauline Schauder
18. August 2020
Lesezeit: 4 Min.

Pilates für eine bessere Haltung: Gezielte Übungen für deine Haltung

Eine aufrechte Körperhaltung strahlt Selbstbewusstsein und Kompetenz aus, lässt den Körper schlanker wirken und beugt Verletz...

Mehr erfahren

Online Trainer Lizenz
18. April 2018
Lesezeit: 7 Min.

KSKA – Grundregel der Trainingswissenschaft: Trainingseinheit aufbauen

Wenn jemand fragt, wie er sein Training gestalten soll, ist die Antwort IMMER dieselbe: "Koordination vor Schnelligkeit vor ...

Mehr erfahren

Online Trainer Lizenz
1. Januar 2020
Lesezeit: 5 Min.

Yin Yoga – Entspannung für Körper und Geist!

Bei dieser Yogaform geht es ruhiger zu. Wie du trotzdem Verspannungen löst und beweglicher wirst, erfährst du im heutigen Blo...

Mehr erfahren