Online Ausbildung
Athletiktrainer
SALE
Die Athletiktrainer-Ausbildung ist für Personen geeignet, die ihre eigene sportliche Leistung verbessern oder Sportler(innen) bzw. Mannschaften bezüglich ihrer Leistungsfähigkeit trainieren wollen. Als Beispiel: Sämtlicher Sport wie Fußball, Handball, Basketball und die dort erbrachte konditionelle Leistung liegt im Aufgabenbereich eines Athletiktrainers und stellt eine ideale Portfolio- und Know-how-Erweiterung für jeden Trainer dar.
- Flexibler Ausbildungsbeginn: Starte, wann du willst
- Lerne online: Ortsunabhängig in deinem eigenen Tempo
- Individuelle Prüfungstermine: Du legst deinen Termin selbst fest
- 1 Präsenztag: Praktische Ausbildung und praktische Prüfung
- Geld-zurück-Versprechen: Bei Nichtbestehen der Prüfungen inkl. aller Nachprüfungen
- Wissenschaftlich fundierte Ausbildung: Staatlich geprüft durch die ZFU
- Ratenzahlung möglich: Bezahle bequem in Raten (möglich für Basiszugänge)
Alles Wichtige zur Athletiktrainer Ausbildung auf einen Blick
Athletiktrainer Ausbildung – das Leistungsmaximum im Sport
Mit der Athletiktrainer-Ausbildung qualifizierst du dich, andere in Bezug auf ihre konditionelle, spezifische Leistungsfähigkeit zu trainieren. Dies schließt sämtliche Ball- und Teamsportarten bzw. die allgemeinen Sportarten mit ein und stellt eine ideale Ergänzung für alle beruflichen Trainer dar, um das bisherige Portfolio mit dieser Qualifikation zu erweitern. Mit der Ausbildung zum Athletiktrainer werden die Berufschancen und Erfolgsaussichten als Trainer oder Coach deutlich verbessert.
Ergänzende Weiterbildung
Die Ausbildung zum Athletiktrainer ist sowohl für private Zwecke wie auch für die berufliche Weiterbildung geeignet. Sie stellt eine Ergänzung zur Fitnesstrainer-B-Lizenz-Ausbildung dar und setzt Grundwissen in diesem Bereich voraus. Solltest du kein Abschluss-Zertifikat anstreben und das Wissen für deinen privaten Zweck nutzen, so kannst du direkt und ohne vorhergehende Grundausbildung starten.
Die Ausbildung ist das Richtige für dich, wenn du:
- Bereits als Trainer (mit z. B. Fitnesstrainer-B-Lizenz) tätig bist und deine Kompetenz erweitern möchtest
- Das Wissen im privaten Bereich bzw. für dein eigenes Training einsetzen willst
- Athletiktraining für Vereine, Mannschaften, Privatathleten und spezifische Sportarten bzw. Bereiche anbieten möchtest
- An fundiertem Wissen interessiert bist, um die Athletik zu verbessern
WIE IST DER ABLAUF EINER ONLINE-AUSBILDUNG ZUM ATHLETIKTRAINER?
- 1.Starte sofort oder später
Direkt nach Zahlungseingang (ca. 1–3 Minuten) erhältst du Zugang zum Online-Campus und kannst mit deiner Online-Ausbildung beginnen – oder zu einem anderen beliebigen Zeitpunkt starten. - 2.Zugang zur Ausbildung für 6 Monate
Dein Zugang beginnt erst ab dem Moment deiner eigenen manuellen Einschreibung in den Kurs. Hierfür steht dir im Online-Campus ein gleichnamiger Button zur Verfügung. Bei Bedarf kann diese Frist verlängert werden. - 3.Lernen, wann und wo du willst
Du kannst dich jederzeit und von überall aus einloggen – egal, ob mit dem PC, dem Tablet oder unterwegs mit dem Smartphone. - 4.Dauer der Ausbildung
Du entscheidest selbst, in welchem Tempo du die Lehrinhalte durcharbeitest. Die durchschnittliche Ausbildungsdauer beträgt (am Beispiel der Fitnesstrainer-B-Lizenz) 27 Tage, Rekord ist 1 Woche, du kannst dir aber auch bis zu 6 Monate Zeit lassen oder deinen Mitgliederzugang noch verlängern. Mehr Informationen zur Dauer findest du in unseren FAQ. - 5.Überprüfe deinen Wissensstand
Nach jedem Modul überprüfst du mit einem Multiple-Choice-Test deinen Wissensstand. Danach wird das nächste Modul freigeschaltet. - 6.Webinar und Hausarbeit
Bevor es weiter zur Theorie und Praxisprüfung geht, findet ein sogenanntes Webinar statt. Zur Vorbereitung suchst du dir ein Fallbeispiel aus, das du im Rahmen einer Hausarbeit bearbeitest. Dieses reichst du vorab ein und wird in einem Webinar via Zoom-Meeting von dir vorgestellt. - 7.Die Online-Zwischenprüfung
Eine Online-Zwischenprüfung dient dir zur optimalen Vorbereitung, bevor du dich für die Präsenzphase anmelden kannst.
- 8.1 Präsenztag am Standort deiner Wahl
Du vereinbarst einen individuellen Termin. Diese Prüfungsstandorte stehen zur Auswahl. Unsere professionellen Prüfdozenten werden dich sicher und coronakonform durch deine Präsenzphase begleiten. Sie beschreibt die praktische Ausbildung sowie die schriftliche und praktische Abschlussprüfung. - 9.Praktische Ausbildung
Die praktische Ausbildung zur Trainingsplanung und ‑durchführung kann dank unseres genehmigten Pandemiekonzepts wie gewohnt an einem Präsenztag stattfinden. - 10.Schriftliche und praktische Abschlussprüfung
Nach bestandener Prüfung hältst du dein offizielles Zertifikat in den Händen und bist Athletiktrainer nach staatlich geprüfter Ausbildung. Fast alle Prüflinge bestehen direkt, dank perfekter Lehrmittel und Prüfungsvorbereitung. - 11.Unser Support
Du hast ein Anliegen, eine Frage oder einen Wunsch? Unser Support-Team ist jederzeit für dich da. Nicht nur in organisatorischen, sondern auch in inhaltlichen Belangen hat das Team vollsten Durchblick, um dir weiterzuhelfen. Hier findest du unsere Kontaktdaten.
In wöchentlichen Live-Webinaren kannst du ebenfalls mit einem Experten sprechen und all deine Fragen professionell abklären lassen. Wir bieten dir besten Support und Betreuung. - 12.Tausche dich mit anderen aus
Als Mitglied unserer exklusiven Facebook-Gruppe kannst du dich während der gesamten Ausbildung mit Gleichgesinnten austauschen und wirst Teil der OTL-Community.
Wie läuft die Präsenzphase ab?
Teil 1 (Gesamtzeit: ca. 2 Std.)
Praktische Ausbildung:
- Für eine von drei vorgegebenen Sportarten ein passendes Warm-up ausarbeiten
- Erstellung einer Trainingseinheit für eines von drei vorgegebenen Zielen
(Beide Aufgaben hast du bereits zuvor in der Zwischenprüfung mittels Webinar zusammen mit einem unserer Prüfdozenten gemeistert und gelernt.)
Teil 2 (Gesamtzeit: ca. 2 Std.)
1. Schriftliche Abschlussprüfung an einem iPad, Theorie (60 Min.)
2. Praktische Abschlussprüfung ausgewählter Übungen (60 Min.)
Rechne an beiden Präsenztagen mit etwas Vor- und Nachbereitungszeit zum Umziehen, Kennenlernen mit dem Dozenten, Besprechung des Ablaufs und Führung durch das Fitnessstudio.
PS: Du brauchst keine Angst vor der Prüfung zu haben – wir haben für dich ein ganzes Modul zum Thema
Prüfungsvorbereitung erstellt, sodass du sicher in die Prüfung gehen kannst.
Solltest du deine Prüfung (inkl. 3 Wiederholungsprüfungen) nicht bestehen, erstatten wir dir die Kosten für
deine Ausbildung.
Noch mehr Informationen findest du in den FAQ.
Inhalte DER ATHLETIKTRAINER-AUSBILDUNG
Die Ausbildung ist in 17 Module gegliedert:
Modul 1 – Einführung in das Athletiktraining
Modul 2 – Grundlagen des Athletiktrainings
Modul 3 – Anforderungsprofil
Modul 4 – Diagnostik und Monitoring
Modul 5 – Warm-up und Movement Preparation
Modul 6 – Krafttraining
Modul 7 – Schnelligkeitstraining
Modul 8 – Plyometrisches Training
Modul 9 – Ausdauertraining
Modul 10 – Beweglichkeitstraining
Modul 11 – Athletiktraining im Kindes- und Jugendalter
Modul 12 – Regeneration
Modul 13 – Der verletzte Athlet: Rehabilitation und Rekonditionierung
Modul 14 – Periodisierung im Athletiktraining
Modul 15 – Programmgestaltung in der Praxis
Modul 16 – Persönlichkeit und Verhalten des Trainers
Modul 17 – Mythen im Athletiktraining
In der Ausbildung zum Athletiktrainer eignest du dir spezifisches Wissen an, um erfolgreich und selbstsicher in der Athletik und deren vielfältigen Bereichen durchstarten zu können.
Und das alles basierend auf den neuesten Erkenntnissen der Wissenschaft in Kombination mit perfekt ausgearbeiteten Lehrmitteln.
Regelmäßige Live-Webinare für deine Fragen
Natürlich lassen wir dich mit den Lehrinhalten nicht allein. In regelmäßigen, freiwilligen Webinaren kannst du offene Fragen oder Unklarheiten direkt live an unsere Fitness- und Ernährungsexperten richten.
Sei dabei und tausche dich mit anderen Absolventen sowie mit unseren Experten in einer anschließenden Live-Q&A-Session aus.
Mit der OTL-Campus-App noch bequemer unterwegs lernen
Du kannst Lehrskripte und Videos ohne Internetverbindung ansehen, wenn diese vorher heruntergeladen wurden. Die
OTL-Campus-App ist ab
sofort im Google Play Store und im Apple App Store verfügbar.
Voraussetzungen FÜR DIE ATHLETIKTRAINER-AUSBILDUNG
Wenn du das 18. Lebensjahr vollendet hast, kannst du direkt mit deiner Ausbildung loslegen und dir das
notwendige Fachwissen online aneignen, um als Athletiktrainer beruflich Fuß zu fassen. Um die Prüfung
abzulegen, musst du einen Nachweis über eine Fitnesstrainer
B-Lizenz (oder gleichwertig) vorlegen.
Solltest du diesen Nachweis bei einer anderen Akademie erworben haben, ist dies kein Problem und wird
von uns natürlich auch akzeptiert.
Die Ausbildung als Fernstudium ist das Richtige für dich, wenn du:
- Flexibilität und selbstbestimmtes Lernen liebst
- Deine Vorlesungs- und Lernzeiten frei einteilen willst
- Keine Lust oder keine Zeit für ein Blockseminar oder wöchentlichen Präsenzunterricht hast
- Genügend Selbstdisziplin hast und dich selbst zum Lernen motivieren kannst
Staatlich geprüfte Ausbildung
Wir bieten einen fachlich korrekten, pädagogisch sinnvoll aufgebauten und professionellen
Fernlehrgang.
Das OTL-Zertifikat ist lebenslang gültig und kann grundsätzlich weltweit genutzt werden
(Einzelfallentscheidung der Studios).
OTL-Zertifikat
Anders als bei anderen Akademien ist das OTL-Zertifikat lebenslang gültig. Wir schicken dir auch gern ein Zertifikat in englischer Sprache zu, das du weltweit nutzen kannst. Für diesen Service berechnen wir einmalig 23,27 €.
ZFU-zugelassen
Der von uns angebotene Lehrgang ist unter folgender Nummer von der Staatlichen
Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen: 7404121. Die ZFU entscheidet bundesweit über die Zulassung
von Fernlehrgängen und arbeitet auf der Grundlage des Fernunterrichtsschutzgesetzes (FernUSG).
Qualifikationsstufe 2/EQF Level 3
Die Ausbildung entspricht Qualifikationsstufe 2 der DIN-Norm 33961 und orientiert sich an EQF Level 3.
TÜV-Süd-zertifiziert
Online Trainer Lizenz ist nach der DIN ISO 29990 geprüft.
DEINE MÖGLICHKEITEN NACH DER AUSBILDUNG
Beste Chancen auf dem Arbeitsmarkt
Mit deinem offiziellen Zertifikat hast du die besten Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Mit der
Athletiktrainer-Ausbildung kannst du deine bisherige berufliche Karriere als Trainer auf ein neues Level
bringen. Sie eröffnet dir international unzählige Möglichkeiten, um den Beruf des Trainers oder der
Trainerin auf höchstem Niveau auszuführen.
Wir können dir versichern, dass das Zertifikat der Online-Ausbildung genauso anerkannt ist wie klassische
Präsenzlehrgänge.
Selbstständig als Trainer arbeiten
Als Athletiktrainer musst du nicht zwangsläufig in einem Fitnessstudio angestellt sein. Du kannst auch auf
selbstständiger Basis arbeiten. Das bietet dir mehr Flexibilität und (meist) bessere Verdienstmöglichkeiten. Hier findest du mehr Infos, wie du dich z. B. als Personal
Trainer selbstständig machen kannst.
Als Grundlage für die Selbstständigkeit empfehlen wir dir die Ausbildung
zum Personal Trainer. Dabei lernst du nicht nur die wichtigen rechtlichen Grundlagen, sondern auch,
wie du deinen Kundenstamm durch das richtige Marketing erweiterst.
FRAGEN ZUR AUSBILDUNG
- 1.Was ist der Unterschied zwischen einem Fitnesstrainer und einem
Athletiktrainer?
Ein Fitnesstrainer ist in erster Linie für die Gesundheit und Fitness von Kunden aus dem Fitnessstudio verantwortlich, wohingegen sich der Athletiktrainer primär mit der Verbesserung der sportartspezifischen Leistungsfähigkeit sowie der Verletzungsprävention beschäftigt. Ein Athletiktrainer arbeitet also immer leistungsorientiert und verbessert die Athletik und Kondition von Athleten, wohingegen der Fitnesstrainer zumeist Einzelpersonen den Umgang mit Fitnessgeräten erklärt.
- 2.Kann ich die Fitnesstrainer-B-Lizenz und die
Athletiktrainer-Lizenz zusammen kaufen, obwohl die Fitnesstrainer-B-Lizenz Voraussetzung
ist?
Ja, du kannst parallel für beide Ausbildungen lernen. Es gilt lediglich, dass bei der Abnahme der Abschlussprüfung für den Athletiktrainer-Lehrgang bereits eine erfolgreich abgeschlossene Fitnesstrainer-B-Lizenz vorliegen muss. Das bedeutet, dass du zuerst die Prüfung für die Fitnesstrainer-B-Lizenz erfolgreich ablegen musst, um zu der Prüfung für die Athletiktrainer-Ausbildung zugelassen zu werden.
- 3.Welche Berufsmöglichkeiten habe ich als
Athletiktrainer?
Als Athletiktrainer kannst du z. B. auf selbstständiger Basis einzelne Athleten optimal auf ihre Sportart vorbereiten und ihre Performance verbessern. Eine weitere Möglichkeit ist die Anstellung bei Sportvereinen, wo du als Athletiktrainer beispielsweise eine Fußballmannschaft betreust. Viele Sportvereine, vor allem auf professioneller Ebene, haben in den Spielsportarten (Basketball, Fußball, Handball, etc.) Athletiktrainer angestellt.
- 4.Welche Ansprechpartner stehen mir während meiner Ausbildung zur
Verfügung?
Drückt der Schuh oder hast du einfach eine Frage zur Ausbildung? Für organisatorische Fragen jeglicher Art stehen dir unsere Kollegen aus dem Kundenmanagement jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Auch bei Inhaltlichen Themen haben sie die Expertise, um dir weiterzuhelfen. Kontaktdaten
Bei unseren regelmäßigen Webinaren wird sogar noch intensiver auf spannende Themen und brennende Fragen eingegangen. Außerdem kannst du dich während der gesamten Ausbildung, als Mitglied unserer exklusiven Facebook-Gruppe, mit Gleichgesinnten austauschen und wirst Teil der OTL-Community. Ab der Prüfungsanmeldung steht dir dann einer unserer professionellen Dozenten zur Verfügung.
Ermässigung / Förderung / Ratenzahlung
- 1.Sichere dir einen Zuschuss vom Staat
Du kannst deine Ausbildung staatlich fördern lassen – zum Beispiel mit einer sogenannten Bildungsprämie. Hier findest du weitere Informationen zu deinen Fördermöglichkeiten.
- 2.Kostenübernahme durch den Arbeitgeber
Arbeitgeber können die Kosten für die Mitarbeiter übernehmen. Hierzu kann während des Bestellprozesses „Firmenkunde“ ausgewählt werden. Die Bestellung ist bereits als Privatkunde (durch den Mitarbeiter) erfolgt, aber noch nicht bezahlt? Gern stellen wir nachträglich eine Rechnung auf die Firmenanschrift aus. Eine kurze E-Mail mit der Bestellnummer und den Adressdaten an [email protected] genügt.
-
3.
Gibt es die Möglichkeit zum Ratenkauf?
Wenn du nicht den vollen Betrag für eine Ausbildung auf einmal investieren möchtest, bieten wir dir einen bequemen Kauf auf Raten, mit 3 oder 6 Zahlungen an.
100 % kostenlosen Testzugang anfordern
Starte jetzt kostenlos und unverbindlich mit dem Testzugang und erhalte zusätzliche Infomaterialien zu allen Ausbildungsmöglichkeiten oder buche jetzt dein Beratungsgespräch.
1 Präsenztage mit neuem Corona Konformen Konzept
an einem der folgenden Prüfungsorte
Bochum
Alle Standorte in Bochum
Friedrichshafen
Alle Standorte in Friedrichshafen
Graz
Alle Standorte in Graz
Alle Standorte in Deutschland, Östereich und Schweiz
Bochum
Alle Standorte in Bochum
Friedrichshafen
Alle Standorte in Friedrichshafen
Graz
Alle Standorte in Graz
Hamburg
Alle Standorte in Hamburg
Leipzig
Alle Standorte in Leipzig
München
Alle Standorte in München
Regensburg
Alle Standorte in Regensburg
Saarbrücken
Alle Standorte in Saarbrücken
Stuttgart
Alle Standorte in Stuttgart
Wien
Alle Standorte in Wien
Woltersdorf (Online)
Zürich
Alle Standorte in Zürich
WÄHLE DEINEN ZUGANG
Wichtig! Alle auf der Webseite dargestellten Preise sind in Euro angegeben. Prüfungskosten in der Schweiz (je Ausbildung)
- B-Lizenz, A-Lizenz, Personal Trainer, Pilates, Yoga, Athletiktrainer, Group-Fitness-Trainer: 300 CHF
- Ernährungsberater, Ernährungsberater Vegan, Ernährungsberater Säuglinge & Kleinkinder, Ernährungsberater Kinder & Jugendliche: 235,70 CHF