Online
Ernährungsberater Ausbildung
Fitness-Ernährungs-Paket:
B-Lizenz + Ernährungsberater-Lizenz (Spare 145 €)
Veganes-Ernährungs-Paket:
Ernährungsberater + Ernährungsberater–Vegan (Spare 127 €)
Mehrere Rabatte und Gutscheincodes sind nicht kombinierbar.
Mit der Ernährungsberater-Ausbildung eignest du dir das notwendige Fachwissen an, um andere in Bezug auf ihre Ernährung zu beraten.* Du kannst die Ausbildung auch dazu nutzen, dich selbst viel bewusster und ausgewogener zu ernähren und somit einen gesünderen Lebensstil zu verfolgen.
- Flexibler Ausbildungsbeginn: Starte, wann du willst
- Lerne online: Ortsunabhängig in deinem eigenen Tempo
- Online-Prüfung*: Individuelle Terminvereinbarung
- Wissenschaftlich fundierte Ausbildung: Staatlich geprüft durch die ZFU
- Geld-zurück-Vereinbarung: Bei Nichtbestehen der Prüfungen
* Die Prüfungen unserer Ernährungsberater-Ausbildungen finden zu 100 % online statt.
Alles wichtige zur Ernährungsberater-Ausbildung auf einen Blick
Ernährungsberater Ausbildung – als berufliche oder persönliche Weiterbildung
Mit der Ernährungsberater-Ausbildung qualifizierst du dich dazu, andere in Bezug auf ihre Ernährung zu
beraten.* Als ausgebildeter Ernährungsberater bist du auch in der Lage, Assistent und Diätberater für deine
Kunden zu sein. Du kannst Online-Ernährungscoachings, individuelle Ernährungsberatung oder auch mentale
Unterstützung für deine Klienten anbieten.
Natürlich kannst du diese Ausbildung und das wertvolle
Wissen auch dazu nutzen, deine eigene Ernährung bewusst umzustellen und damit einem gesünderen Lebensstil
nachzugehen.
Wie kannst du Ernährungsberater werden?
Der einfachste Weg, um Ernährungsberater zu werden, ist das Absolvieren einer Ernährungsberater-Weiterbildung bzw. ‑Ausbildung zum Erwerb einer offiziellen Ernährungsberater-Lizenz. Bei OTL findet die Ausbildung als Fernlehrgang am Online-Campus statt. Nach Abschluss der Ausbildung erhältst du eine offizielle Lizenz, mit der du dazu berechtigt bist, als Ernährungsberater zu arbeiten.*
Ernährung als Ergänzung zu einer Fitness-Ausbildung
Die Ernährungsberater-Ausbildung eignet sich hervorragend als Zusatz zu einer Fitnesstrainer-Ausbildung. Wer bereits eine Fitnesstrainer-B-Lizenz oder eine Fitnesstrainer-A-Lizenz absolviert hat, kann durch eine Weiterbildung zum Ernährungsberater seine Kunden noch vollumfänglicher und detaillierter in Sachen Ernährung beraten.
Für wen ist eine Ausbildung zum Ernährungsberater geeignet?
Eine Ernährungsberater-Ausbildung ist grundsätzlich für jeden geeignet, der mehr über das Thema Ernährung lernen möchte. Vorwissen ist zwar hilfreich, aber nicht erforderlich, um die Ausbildung zu beginnen. Unsere Ernährungsberater-Ausbildung richtet sich an Personen, die sich beruflich oder privat im Bereich Ernährung fortbilden möchten und dabei vor allem die Vorteile des flexiblen Lernens am Online-Campus schätzen.
Die Ausbildung ist perfekt für dich geeignet, wenn du:
- Interesse an Ernährung und dessen Einfluss auf den menschlichen Körper hast
- Mehr über deine eigene Ernährung und Gesundheit lernen willst
- Dich beruflich oder privat im Bereich Ernährung fortbilden möchtest
- Dir ein fundiertes Ernährungswissen aneignen willst, um als kompetenter Ansprechpartner in allen Fragen der Ernährung behilflich zu sein
- Ernährungsberater werden möchtest
- Bereits im Gesundheitswesen tätig bist und dein Wissen im Bereich der Ernährungsberatung erweitern möchtest
- Deine Expertise als Fitnesstrainer auf das Gebiet der Ernährung erweitern möchtest
Wie läuft die Ernährungsberater-Ausbildung ab?
- 1.Starte deine Ausbildung sofort oder später
Direkt nach Zahlungseingang (ca. 1–3 Minuten) erhältst du Zugang zum Online-Campus und kannst mit deiner Online-Ausbildung beginnen – oder zu einem anderen beliebigen Zeitpunkt starten. - 2.Zugang zum Online-Campus für 6 Monate
Dein Zugang beginnt erst ab dem Moment deiner eigenen manuellen Einschreibung in den Kurs. Hierfür steht dir im Online-Campus ein gleichnamiger Button zur Verfügung. Bei Bedarf kann diese Frist verlängert werden. - 3.Flexibles Lernen, wann und wo du willst
Du kannst dich jederzeit und von überall aus einloggen und das Lehrmaterial in Form von Videos und digitalen Skripten abrufen – egal, ob mit dem PC oder unterwegs mit der OTL-Campus-App.
- 4.Überprüfe deinen Wissensstand
Nach jedem Modul überprüfst du mit einem Multiple-Choice-Test deinen Wissensstand. Danach wird das nächste Modul freigeschaltet. - 5.Die Online-Zwischenprüfung
Eine Online-Zwischenprüfung dient dir zur optimalen Vorbereitung, bevor du dich für die Abschlussprüfung anmelden kannst. - 6.Mündliche und schriftliche Abschlussprüfung
Der erste Teil der Abschlussprüfung findet als persönliches Webinar statt. Der theoretische Teil findet als 60-minütige Online-Prüfung via Zoom-Meeting statt, daher kannst du sie ganz bequem von zu Hause aus ablegen. Dazu vereinbarst du einen individuellen Termin mit einem unserer Dozenten. Fast alle Prüflinge bestehen direkt, dank perfekter Lehrmittel und Prüfungsvorbereitung.
Wir supporten dich während deiner Ausbildung
Du hast ein Anliegen, eine Frage oder einen Wunsch? Unser Support-Team ist jederzeit für dich da. Nicht nur in organisatorischen, sondern auch in inhaltlichen Belangen hat das Team vollsten Durchblick, um dir weiterzuhelfen. In wöchentlichen Live-Webinaren kannst du ebenfalls mit einem Experten sprechen und all deine Fragen professionell abklären lassen. Wir bieten dir besten Support und Betreuung.
Tausche dich mit anderen Teilnehmern und Dozenten aus
Als Mitglied unserer exklusiven Facebook-Gruppe kannst du dich während der gesamten Ausbildung mit Gleichgesinnten austauschen und wirst Teil der OTL-Community.
Wie lange dauert die Ernährungsberater-Ausbildung?
Die durchschnittliche Dauer der Ernährungsberater-Ausbildung liegt bei 27 Tagen. Die Ernährungsberater-Ausbildung findet bei OTL als Fernstudium mit flexibler Zeiteinteilung statt. Es gibt also keine feste Dauer, sondern jeder Teilnehmer entscheidet selbst, in welchem Lerntempo er die Inhalte durcharbeiten kann und möchte. Die durchschnittliche Zeit, um alle Lehrmaterialien – also Videos, Skript und die interaktiven Modulfragen – durchzuarbeiten, beträgt bei uns in etwa 16 Stunden. Dazu kommt natürlich noch die zusätzliche individuelle Lernzeit und Vorbereitung auf die Abschlussprüfung. Je nachdem, wie viel Zeit du pro Tag zum Lernen hast, kannst du die Ausbildung schnell durcharbeiten oder dir bis zu 6 Monate Zeit lassen.
Wie läuft die Prüfung für Ernährungsberater ab?
Die Abschlussprüfung der Ernährungsberater-Ausbildung findet bei Online Trainer Lizenz komplett online statt. Sie besteht aus zwei Teilen:
Simulierte Ernährungsberatung von zu Hause aus.
Tag 2 (theoretische Abschlussprüfung)
60-minütige Online-Abschlussprüfung via Zoom-Meeting.
Diese besteht aus Multiple-Choice-Fragen. Zum Bestehen musst du 75 % der Gesamtpunktzahl erreichen.
PS: Du brauchst keine Angst vor der Prüfung zu haben! Wir haben für dich ein ganzes Modul zum Thema Prüfungsvorbereitung erstellt, sodass du sicher in die Prüfung gehen kannst.
Nach bestandener Prüfung (89 % bestehen beim ersten Versuch) hältst du dein offizielles Zertifikat in den Händen, das du international einsetzen kannst, und bist Ernährungsberater nach staatlich geprüfter Ausbildung.
Solltest du deine Prüfung (inkl. 3 Wiederholungsprüfungen) nicht bestehen, erstatten wir dir die Kosten für deine Ausbildung.
Noch mehr Informationen findest du in den FAQ.
Hinweis für Kunden in Österreich:
Nach dem Absolvieren der Ausbildung und bestandener Prüfung erhältst du unser Zertifikat „Ernährungstrainer“, das – genau wie bei einem Abschluss
in
Deutschland – weltweit und unbegrenzt gültig ist.
Welche Inhalte werden in der Ernährungsberater-Ausbildung vermittelt?
Die Ernährungsberater-Ausbildung bereitet dich optimal auf deine zukünftige Tätigkeit als Ernährungsberater vor. So lernst du zum Beispiel alles über den Energiehaushalt des menschlichen Körpers, die verschiedenen Nährstoffe und deren Besonderheiten sowie über Sporternährung, Adipositas und Essstörungen. Die Ausbildung besteht aus 21 Modulen, 21 praxisorientierten Videos und 21 PDFs.
Die Ernährungsberater Ausbildung ist in 21 Kapitel gegliedert:
- Modul 1 – Grundlagen der Ernährung
- Modul 2 – Verdauung
- Modul 3 – Stoffwechsel und Energiebereitstellung
- Modul 4 – Makronährstoffe
- Modul 5 – Kohlenhydrate
- Modul 6 – Fette
- Modul 7 – Proteine
- Modul 8 – Mineralstoffe
- Modul 9 – Vitamine
- Modul 10 – Wasser
- Modul 11 – Sekundäre Pflanzenstoffe
- Modul 12 – Sporternährung
- Modul 13 – Ernährung im Leistungssport
- Modul 14 – Adipositas
- Modul 15 – Ernährungsformen zur Gewichtsreduktion
- Modul 16 – Ernährungspsychologie
- Modul 17 – Essstörungen
- Modul 18 – Nahrungsergänzung
- Modul 19 – Ernährungspläne
- Modul 20 – Fachwissen in die Praxis umsetzen
- Modul 21 – Wie es weitergeht
Zusätzlich hast du die Möglichkeit, dir passend zu deiner Ausbildung ein Audiobook und ein gedrucktes Lehrbuch zu bestellen. (Du kannst es auch beim Checkout im Warenkorb hinzufügen.)
Regelmäßige Live-Webinare für eure Ernährungsfragen
Natürlich lassen wir dich mit den Lehrinhalten nicht allein. In regelmäßigen, freiwilligen Webinaren kannst du offene Fragen oder Unklarheiten direkt live an unsere Fitness- und Ernährungsexperten richten. Sei dabei und tausche dich mit anderen Absolventen sowie mit unseren Experten in einer anschließenden Live-Q&A-Session aus.
Mit der OTL-Campus-App noch bequemer unterwegs lernen
Du kannst Lehrskripte und Videos ohne Internetverbindung ansehen, wenn diese vorher heruntergeladen wurden. Die OTL-Campus-App ist ab
sofort im Google Play Store und im Apple App Store verfügbar.
Voraussetzungen für die Ernährungsberater-Ausbildung
Du kannst direkt loslegen! Um eine Ernährungsberater-Ausbildung zu beginnen, sind keine besonderen
Voraussetzungen oder Vorkenntnisse erforderlich. Wenn du das 18. Lebensjahr vollendet hast, kannst du direkt
mit deiner Ausbildung starten und dir das notwendige Fachwissen online aneignen, um als Ernährungsberater
beruflich Fuß zu fassen.
Natürlich solltest du als Grundvoraussetzung ein Interesse an Ernährung und
deren Einfluss auf den menschlichen Körper haben. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber
empfehlenswert, da die Inhalte einer Ernährungsberater-Ausbildung zum Teil sehr ins Detail gehen.
Die
Ernährungsberater-Ausbildung findet bei OTL als Fernlehrgang statt. Das bedeutet, dass du dir deine
Vorlesungs- und Lernzeiten frei einteilen kannst. Dazu solltest du genügend Selbstdisziplin haben, um dich zum Lernen zu motivieren.
Welche Voraussetzungen brauchst du für die Ernährungsberater-Ausbildung?
- Interesse an Ernährung und Gesundheit
- Bereitschaft, dir detailliertes Wissen anzueignen
- Eigenmotivation zum Lernen
Die Ernährungsberater-Ausbildung ist staatlich geprüft
Wir bieten einen fachlich korrekten, pädagogisch sinnvoll aufgebauten und professionellen Fernlehrgang.
Das
OTL-Zertifikat ist lebenslang gültig und kann grundsätzlich weltweit genutzt werden (Einzelfallentscheidung der Studios).
ZFU-zugelassen
Der von uns angebotene Lehrgang ist unter folgender Nummer von der Staatlichen Zentralstelle für
Fernunterricht
(ZFU) zugelassen: 7313617. Die ZFU entscheidet bundesweit über die Zulassung von Fernlehrgängen und arbeitet
auf
der Grundlage des Fernunterrichtsschutzgesetzes (FernUSG).
Die ZFU-Zulassung bezieht sich nur auf die
Ernährungsberater-Ausbildung in Deutschland.
EQF Level 3
Die Ausbildung orientiert sich an EQF Level 3.
TÜV-Süd-zertifiziert
OTL ist vom TÜV Süd nach ISO 29990 zertifiziert und bundesweit zugelassener Bildungsträger gemäß AZAV. Mehr
Informationen zu unserer Qualität.
Ist die Ausbildung zum Ernährungsberater anerkannt?
Der Ernährungsberater ist kein anerkannter Ausbildungsberuf wie beispielsweise die dreijährige Ausbildung zum Diätassistenten. Das bedeutet, dass sich in Deutschland jeder Ernährungsberater nennen darf, ohne Zertifikate oder Lizenzen vorweisen zu müssen. Für angehende Ernährungsberater ist es daher wichtig, sich am Markt richtig zu platzieren. Der Abschluss von einer renommierten Akademie hilft dir dabei, deine Expertise vor deinen Kunden oder zukünftigen Arbeitgebern zu belegen. Um dir eine fundierte Ausbildung auf Basis der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zu gewährleisten, arbeiten wir stetig an der Verbesserung unserer Ausbildungen und aktualisieren die Inhalte.
Wie bekomme ich als Ernährungsberater eine Kassenzulassung?
Um Präventionskurse und Beratungen anzubieten, die die Teilnehmer mit ihrer Krankenkasse abrechnen können, ist in Deutschland eine abgeschlossene Ausbildung als Diätassistent oder der Abschluss eines Ernährungsstudiums erforderlich.
Wie lange ist die Ernährungsberater-Lizenz gültig?
Grundsätzlich gibt es keine allgemein vorgeschriebene Gültigkeit einer
Ernährungsberater-Lizenz. Dies obliegt jeweils der ausstellenden Akademie. Häufig muss die Lizenz
nach
einigen Jahren erneuert werden und es fallen zusätzliche Kosten für die Prüfung an. Dein
Zertifikat
von Online Trainer Lizenz ist lebenslang gültig und muss nicht durch weitere Prüfungen
erneuert
werden. Trotzdem empfehlen wir dir natürlich, dich stetig weiterzubilden, um mit deinem Wissen auf
aktuellen Stand der Forschung zu bleiben und deine Klienten optimal beraten zu können.
Wir schicken dir auch gern ein Zertifikat in englischer Sprache zu, das du weltweit nutzen kannst. Für diesen Service berechnen wir einmalig 23,27 €.
Der Beruf des Ernährungsberaters
Was sind die Aufgaben eines Ernährungsberaters?
Als Ernährungsberater kannst du Menschen zu den verschiedensten Ernährungsfragen beraten oder sie bei einer Ernährungsumstellung begleiten. Du kannst eigene Kunden individuell betreuen, die
mit deiner Hilfe Gewicht verlieren oder sich einfach gesünder ernähren möchten. Die Beratung kann
dabei
entweder vor Ort oder auch online, z. B. per Videocall, stattfinden. Eine Alternative oder Ergänzung
zu
Einzelberatungen ist die Durchführung von Seminaren und Workshops zum Thema Ernährung,
beispielsweise
in Firmen, Fitnessstudios oder Schulen.
Zu den Aufgaben eines Ernährungsberaters zählt neben
der
Aufklärung auch das Erstellen von individuellen Ernährungsplänen, die auf die speziellen Bedürfnisse
und
gesundheitlichen Ziele der Klienten zugeschnitten sind. Das kann zum Beispiel eine Gewichtsabnahme
oder
auch eine Steigerung der sportlichen Leistung sein.
Die Beratung der Klienten kann heutzutage
auch online in Form von digitalen Ernährungscoachings stattfinden. Weitere Tätigkeiten, die zu den
Aufgaben eines Ernährungsberaters zählen:
- Führen einer Kalorien- und Gewichtstabelle
- Ausmessen von Körpermaßen, die Buchführung darüber oder Führen eines Ernährungsprotokolls
- Auswahl von Nahrungsmittellieferanten und Einkauf von Nahrungsmitteln
- Ausarbeitung individueller Rezepte und Organisation von Kochkursen
- Abhalten von Seminaren, Vorträgen und Workshops zu gesunder Ernährung
- Allgemeine Ernährungsberatung in Fitnesscentern bzw. Studios, Restaurants und Cateringunternehmen
- Schulung und Unterrichtung von Gruppen und Einzelpersonen zu unterschiedlichen Ernährungsregeln im Sinne der Prävention
Bitte beachte, dass du mit der Ernährungsberater-Lizenz keine kranken Menschen beraten und betreuen darfst, insbesondere wenn die Ernährungsumstellung Teil der Behandlung ist (z. B. bei Menschen, die ihre Ernährung wegen eines Herzleidens o. Ä. umstellen müssen).
Wie viel verdient ein Ernährungsberater?
Das durchschnittliche Gehalt eines Ernährungsberaters liegt bei 2.100 € brutto pro Monat. Das entspricht in etwa einem Stundenlohn von 80 €. Als fest angestellter Ernährungsberater liegt das Durchschnittsgehalt bei 1.900 € bis 2.100 € brutto. Regionale Unterschiede sowie Berufserfahrung, Alter und Bundesland haben starken Einfluss auf das Ernährungsberater-Gehalt. Hier findest du weitere Infos zum Ernährungsberater-Gehalt.
Ernährungsberater für vegane Ernährung werden
Wenn du Interesse an einer veganen Ernährungsweise hast oder andere zur veganen Ernährung beraten möchtest, bietet sich die Ernährungsberater Vegan Ausbildung als Vertiefung deines Fachwissens an. Die Weiterbildung baut auf dem Wissen der Ernährungsberater-Ausbildung auf und vermittelt dir spezifisches Fachwissen, um durch rein pflanzliche Nahrung eine optimale Nährstoffversorgung sicherzustellen.
Als Ernährungstrainer in Österreich arbeiten
Nach dem Abschluss der Ernährungsberater-Ausbildung und dem Ablegen der Prüfung in Österreich
erwirbst du das
Zertifikat „Ernährungstrainer“. Damit kannst du als selbstständiger Ernährungstrainer
in Österreich tätig sein, solange nicht in den Bereich der Ernährungsberatung
eingegriffen wird.
Hierzu muss das
Gewerbe bei der zuständigen Gewerbebehörde des Betriebsstandorts angemeldet werden.
Als freier Ernährungstrainer kannst du in Österreich folgende Tätigkeiten ausüben:
- Abhalten von Seminaren, Vorträgen und Workshops zu gesunder Ernährung
- Allgemeine Ernährungstipps in Fitnesscentern bzw. Studios, Restaurants und Cateringunternehmen geben
- Schulung und Unterrichtung von Gruppen und Einzelpersonen zu unterschiedlichen Ernährungsregeln, solange keine individuellen Lösungen und Therapien erfolgen
- Auswahl von Nahrungsmittellieferanten und Einkauf von Nahrungsmitteln
- Zubereitung und Variation von Speisen nach einem von dritter Seite erstellten Ernährungs- und Diätplan
- Ausarbeitung individueller Rezepte
- Organisation von Kochkursen
- Führung eines Haushaltsbuchs
- Führen einer Kalorien- oder Gewichtstabelle
- Ausmessen von Körpermaßen und die Buchführung darüber
- Führen eines Ernährungsprotokolls
Wenn du als selbstständiger Berater in Sachen Ernährung in Österreich tätig werden möchtest,
benötigst du
zwingend eine Gewerbeberechtigung nach § 119 GewO.
Diese kann nur Personen erteilt werden, die
erfolgreich die Absolvierung eines Studiums des Studiengangs „Ernährungswissenschaften“ an einer
österreichischen Universität oder eine Ausbildung zum Diätassistenten nachweisen.
Als Ernährungsberater im Ausland arbeiten
Mit deinem lebenslang gültigen Zertifikat kannst du auch weltweit tätig sein. Vor allem in den USA werden immer mehr sogenannte Dieticians, also Diätassistenten, gesucht. Da in den USA die Nachfrage höher ist als in Deutschland, liegt das Jahresgehalt eines Ernährungsberaters im Durchschnitt bei 50.000 Dollar. Dafür kannst du dir dein Zertifikat zusätzlich auch auf Englisch ausstellen lassen, sodass du auch im Ausland als Ernährungsberater durchstarten kannst!
Ernährungsberater in Anstellung oder Selbstständigkeit?
Die meisten Ernährungsberater arbeiten in Selbstständigkeit. Wenn die Selbstständigkeit nicht das
Richtige für
dich ist, kannst du bei diversen Unternehmen wie Krankenkassen oder Gesundheitsdienstleistern eine
Anstellung
als Ernährungs- oder Gesundheitsberater finden.
Teilweise werden auch spannende Tätigkeiten (z. B. Durchführung von Ernährungssprechstunden) in Arztpraxen oder Kliniken angeboten. Große
Cateringunternehmen für
Kitas, Schulen, Firmen oder Kliniken suchen ebenfalls nach qualifizierten Ernährungsberatern für die
Erstellung
von Speiseplänen, zur Durchführung von Schulungen und zur Kontrolle der Einhaltung von
Qualitätsstandards.
Die wichtigsten Fragen zum Ernährungsberater
Gibt es Rabatt für Schüler, Studierende oder Auszubildende?
Ja, reiche einfach vor deinem Kauf einen aktuellen Nachweis (z. B. deinen Schülerausweis, Studentenausweis oder Ausbildungsbescheinigung) ein und du erhälst einen 25% Rabattcode für deine Ausbildung.
Gibt es Rabatt für Rentner oder Kurzarbeiter?
Du bist Rentner oder in Kurzarbeit und interessierst dich für die Ernährungsberater-Lizenz? Dann reiche einfach vor deinem Kauf einen aktuellen Nachweis (z. B. deine Renten- bzw. Kurzarbeitbescheinigung) bei unserem Kundenservice ein und erhalte einen individuellen
Wie viel kostet die Ausbildung zum Ernährungsberater?
Die Ausbildung zum Ernährungsberater kostet 697 € zzgl. einer Prüfungsgebühr von
98,20 €. Darin enthalten ist der Zugang zum interaktiven Online-Campus (auch via App) mit
Lehrvideos, dem Lehrskript als PDF Download, Tests zum Überprüfen des Lernstandes nach jedem Modul
und Zugang zu exklusiven Live-Webinaren mit unseren Ernährungsexperten.
Mit einem Premium-Zugang kannst du von weiteren Vorteilen profitieren. Dieser
kostet 777 € und beinhaltet zusätzlich ein gedrucktes Lehrbuch, ein Audiobook und Bonusmodule am
Online-Campus.
Ist die Ernährungsberater-Ausbildung als berufsbegleitende / nebenberufliche Weiterbildung möglich?
Für eine berufsbegleitende Weiterbildung zum Ernährungsberater gibt es viele
Varianten wie beispielsweise Abendkurse, Wochenendseminare und Fernlehrgänge. Je nachdem, welche
finanziellen und zeitlichen Möglichkeiten dir zur Verfügung stehen, findest auch du bestimmt eine
passende Ausbildungsoption.
Unsere Ernährungsberater-Ausbildung findet als Fernstudium statt und hat somit den Vorteil, dass sie
sich 100% flexibel in jeden Alltag integrieren lässt – Egal ob du Schüler, Student, voll
berufstätig, in Schichtarbeit oder alleinerziehend bist. Bei uns gibt es keine festen
Unterrichtszeiten, denn der Online-Campus steht dir rund um die Uhr zur Verfügung. Alles was du zum
Lernen brauchst, ist ein PC, Smartphone oder Tablet und Internetzugang.
Wird in der Ausbildung auch die vegane Ernährung behandelt?
Bei der Ausbildung zum Ernährungsberater handelt es sich um eine Grundausbildung, in der verschiedene Aspekte der Ernährung und Ernährungsformen vorgestellt werden. Wenn du dich für vegane Ernährung interessierst und mehr darüber lernen möchtest oder deine Expertise breiter aufstellen möchtest, um deine Kunden noch umfassender beraten zu können, kannst du dir spezifisches
Welche Ansprechpartner stehen mir während meiner Ausbildung zur Verfügung?
Drückt der Schuh oder hast du einfach eine Frage zur Ausbildung? Für organisatorische
Fragen jeglicher Art stehen dir unsere Kollegen aus dem Kundenmanagement jederzeit mit Rat und Tat
zur Seite. Auch bei Inhaltlichen Themen haben sie die Expertise, um dir weiterzuhelfen. Kontaktdaten
Bei unseren regelmäßigen Webinaren wird sogar noch intensiver auf spannende Themen und brennende
Fragen eingegangen. Außerdem kannst du dich während der gesamten Ausbildung, als Mitglied unserer
exklusiven Facebook-Gruppe, mit Gleichgesinnten austauschen und wirst Teil der OTL-Community. Ab der
Prüfungsanmeldung steht dir dann einer unserer professionellen Dozenten zur Verfügung.
Ernährungsberater-Ausbildung oder Studium?
Für ein Ernährungsberater-Studium ist eine Fachhhochschulreife bzw. das Abitur
erforderlich und kommt somit nicht für jeden in Frage. Das Studium dauert in der Regel 6 Semester
und beinhaltet neben Vorlesungen auch meist ein Praxissemester (mehrwöchiges Praktikum in einem
Unternehmen). Eine Tätigkeit als Ernährungsberater ist aber auch ohne Studium möglich. Entscheidend
für eine erfolgreiche Karriere als Ernährungsberater ist nicht die Art der Ausbildung, sondern ein
fundiertes Fachwissen, um Klienten professionell beraten zu können.
Dieses Wissen kannst du dir ganz unkompliziert und ohne Vorwissen durch unsere
Ernährungsberater-Ausbildung am Online-Campus aneignen. Als Voraussetzung gilt lediglich, dass du
das 18. Lebensjahr vollendet hast. Dann kannst du direkt mit deiner Ausbildung loslegen und dir das
notwendige Fachwissen online aneignen, um als Ernährungsberater beruflich Fuß zu fassen.
Was sind die Vorteile gegenüber einem Präsenzlehrgang?
Viele Akademien bieten eine Weiterbildung zum Ernährungsberater als Präsenzlehrgang
an. Teilnehmer müssen dabei zu festen Terminen vor Ort am Unterricht teilnehmen. Die Dauer ist somit
vorgegeben und liegt je nach Anbieter zwischen einigen Tagen und mehreren Monaten oder sogar
Jahren.
Im Vergleich zu Präsenzlehrgängen ist eine Online-Ausbildung deutlich flexibler. Als Teilnehmer
musst du nicht auf den allgemeinen Starttermin warten, sondern kannst direkt loslegen und in deinem
eigenen Tempo lernen – Zu jeder Tageszeit und von jedem Ort aus. Das ist besonders für Menschen mit
wenig Zeit, Alleinerziehende und Berufstätige sehr praktisch, weil sich so ein Fernstudium ganz
einfach und individuell in den Alltag integrieren lässt.
Um den direkten Austausch der Teilnehmer untereinander und mit den Dozenten zu fördern, haben wir
unsere Online-Ausbildung durch eine exklusive Facebook-Gruppe für alle Teilnehmer und wöchentliche
Live-Webinare ergänzt. Hier können sich Teilnehmer und Dozenten austauschen und motivieren.
Gibt es die Möglichkeit zum Ratenkauf?
Wenn du nicht den vollen Betrag für eine Ausbildung auf einmal investieren möchtest, bieten wir dir einen bequemen Kauf auf Raten, mit 3 oder 6 Zahlungen an.
Starte jetzt kostenlos und unverbindlich mit dem Schnupper-Paket und erhalte Infomaterialien und Testzugänge zu allen Ausbildungsmöglichkeiten oder buche jetzt dein Beratungsgespräch.
WÄHLE DEINEN ZUGANG
Wichtig! Alle auf der Webseite dargestellten Preise sind in Euro angegeben. Prüfungskosten in der Schweiz (je Ausbildung)
- B-Lizenz, A-Lizenz, Personal Trainer, Pilates, Yoga, Athletiktrainer, Group-Fitness-Trainer: 300 CHF
- Ernährungsberater, Ernährungsberater Vegan, Ernährungsberater Säuglinge & Kleinkinder, Ernährungsberater Kinder & Jugendliche: 235,70 CHF