Lexikon
Yoga
Asanas
Gomukhasana (Kuhgesicht/Kuhkopf)
Gomukhasana (Kuhgesicht/Kuhkopf)
Im Sanskrit bedeutet go = Kuh und mukha = Gesicht.
Eine mögliche Deutung ist, dass der Körper einem indischen Instrument,
der Sitar, gleicht. Sie wird auch Kuh genannt. Die Kuh gilt in Indien als
Symbol der Verbindung zwischen Himmel und Erde und sichert den
Fortbestand der Schöpfung.
Ausführung:
- Aus dem Langsitz das linke Bein anbeugen, wenn es geht, auf die linke
Ferse setzen, die sich im Bereich des Dammes befindet.
- Ansonsten die linke Ferse an die rechte Gesäßhälfte legen.
- Das rechte Bein beugen und den rechten Fuß außen an die linke Ferse
führen. Beide Knie liegen nun übereinander.
- Beide Sitzhöcker haben Bodenkontakt.
- Den linken Arm lang über den Kopf strecken, dann beugen und die
linke Hand mit der Handfläche nach innen, d. h. möglichst tief zwischen
die Schulterblätter schieben.
- Den rechten Arm bis auf Schulterhöhe heben, ihn im großen Bogen
nach hinten führen und ihn im Schultergelenk drehen und beugen.
- Dann die rechte Hand mit der Handfläche nach außen möglichst weit
nach oben zwischen die Schulterblätter schieben.
- Wenn es geht, fassen sich die beiden Hände.
In der Position:
- Den Rücken aufrichten
- Becken aufrichten
- Das Zueinanderführen der Hände ermöglichen, aber nicht erzwingen
- Brustkorb ist aufgerichtet
- Gleichmäßige tiefe Atmung
Positive Wirkungen:
- Heilwirkungen im Ischias
- Herzöffnung
- Brustdehnung
- Axiale Verlängerung
- Blockadenlösung
Kontraindikationen:
- Knie- und Hüftgelenkprobleme
- Meniskusschäden
- Schultergelenkprobleme
- Entzündungszustände
- Tennisarm
- Sehnenscheidenentzündung im Unterarm