Lexikon
Yoga
Asanas
Garudasana (Der Adler)
Garudasana (Der Adler)
Im Sanskrit bedeutet garuda = wilder Raubvogel. Hier wird der Adler beschrieben
oder auch ein Falke oder Milan.
Ausführung:
- Standposition
- Leicht in die Knie gehen
- Gebeugte Arme zur Seite öffnen
- Die Ellenbogen zeigen nach unten, die Brust dehnen
- Den rechten Fuß heben und das rechte Fußgelenk auf das linke Knie
legen und dann den rechten Fußrücken kräftig an das Schienbein ziehen
(Stabilisierung des Knies)
- Wenn möglich, dann das rechte Knie vollständig über das linke ziehen
- Der rechte Fuß schlingt sich von hinten um den linken Unterschenkel
oder die Wade
- Die Arme zur Seite strecken
- Den linken Ellenbogen über den rechten kreuzen
- Die Unterarme nach oben anwinkeln
- Handinnenflächen aneinanderlegen (oder den Daumen fassen)
In der Position:
- Balance halten
- Oberkörper aufrichten
- Gleichmäßig atmen
- Ellenbogen auf Schulterhöhe bringen
- Schulterblätter zueinander
- Schultern tief
- Brust und Wirbelsäule strecken
Positive Wirkungen:
- Balance
- Dehnung
- Wirkt harmonisierend
- Hilft beim Loslassen
Variationen:
- Arme nicht so hoch nehmen
- Nur leichte Beugung in den Knien
- Gegebenenfalls nur Arme oder Beine
Kontraindikationen:
- Probleme mit dem Schulterbereich
- Knieprobleme
- Hüftprobleme