Fitnesstrainer A Lizenz
Rabatt
sichern
Fitness-Experten-Paket:
B-Lizenz + A-Lizenz (Spare 339 €)
Fitness-Ernährungs-Paket:
B-Lizenz + Ernährungsberater-Lizenz (Spare 145 €)
Mehrere Rabatte und Gutscheincodes sind nicht kombinierbar.
- Flexibler Ausbildungsbeginn: Starte, wann du willst
- Individuelle Prüfungstermine: Du legst deinen Termin selbst fest
- Dein eigenes Lerntempo: Abschluss in nur durchschnittlich 27 Tagen
- Max. 2 Präsenztage: 23 Standorte in deiner Nähe
- Geld zurück: Bei Nichtbestehen der Prüfungen inkl. aller Nachprüfungen
- Die erste Online-Fitness-Akademie: Profitiere von unserer langjährigen Erfahrung im Bereich der Online-Ausbildung
Alles Wichtige zur Fitnesstrainer A Lizenz Ausbildung auf einen Blick
Fitnesstrainer-A-Lizenz – Das Maximum im Fitnessbereich
Die Fitnesstrainer-A-Lizenz bietet dir die Möglichkeit, deine Kompetenz, deine Qualifizierung und dein bisher angeeignetes, fundiertes Fachwissen aus der B-Lizenz noch weiter zu vertiefen, um somit Experte in Sachen Fitness und Gesundheit zu werden. Mit Abschluss der A-Lizenz kannst du professionelle Trainingspläne erstellen, typische Krankheitsbilder im Bereich des Fitnesssports erkennen und damit angemessen umgehen und kennst dich mit Rehabilitationsmaßnahmen im Gesundheitsbereich aus.
Die A-Lizenz ist die höchste Qualifizierungsstufe für Fitnesstrainer
Die A-Lizenz unterscheidet sich von der Grundausbildung durch die B-Lizenz insoweit, als dass du nach erfolgreichem Abschluss alle Fachspezialisierungen erfüllt hast. Sie baut somit auf den Inhalten der B-Lizenz auf, in der dir die Grundlagen der Trainingslehre und des Krafttrainings vermittelt werden.
Einer Fachausbildung oder einem Studium zum Rehabilitations- oder Gesundheitstrainer steht also nichts mehr im Wege.
Die Fitnesstrainer-A-Lizenz ist genau die richtige Ausbildung für dich, wenn du:
- fundiertes Wissen im Bereich Fitness erlangen willst.
- das höchste Level im Fitnessbereich erlangen willst.
- nach einer umfassenden Qualifikation im Fitnessbereich suchst, die eine Betreuung sowohl von Fitness- und Gesundheitssportlern als auch von leistungsambitionierten Athleten ermöglicht.
- das freie Training (Kniebeugen etc.) vertiefen wollen.
- die Grundinhalte der B-Lizenz vertiefen willst.
- dein eigenes Training optimieren willst.
- mehr Sicherheit im Umgang mit der komplexeren Zielgruppen (Übergewichtige, Kunden mit Kontraindikationen usw.) erwerben willst.
Ablauf der A-Lizenz Online-Ausbildung
- 1.Starte sofort oder später
Direkt nach Zahlungseingang (ca. 1–3 Minuten) erhältst du Zugang zum Online-Campus und kannst mit deiner Online-Ausbildung beginnen – oder zu einem anderen beliebigen Zeitpunkt starten. - 2.Zugang zur Ausbildung für 6 Monate
Dein Zugang beginnt erst ab dem Moment deiner eigenen manuellen Einschreibung in den Kurs. Hierfür steht dir im Online-Campus ein gleichnamiger Button zur Verfügung. Bei Bedarf kann diese Frist verlängert werden. - 3.Lernen wann und wo du willst
Du kannst dich jederzeit und von überall aus einloggen – egal ob mit dem PC, dem Tablet oder unterwegs mit dem Smartphone. - 4.Dauer der Ausbildung
Du entscheidest selbst, in welchem Tempo du die Lehrinhalte durcharbeitest. Die durchschnittliche Ausbildungsdauer beträgt 27 Tage, Rekord ist 1 Woche, du kannst dir aber auch bis zu 6 Monate Zeit lassen oder deinen Mitgliederzugang noch verlängern. Mehr Informationen zur Dauer findest du in unseren FAQs. - 5.Überprüfe deinen Wissensstand
Nach jedem Modul überprüfst du mit einem Multiple-Choice-Test deinen Wissensstand. Danach wird das nächste Modul freigeschaltet.
- 6.Die Online-Zwischenprüfung
Eine Online-Zwischenprüfung dient dir zur optimalen Vorbereitung, bevor du dich für die Präsenzphase anmelden kannst. - 7.1 oder 2 Präsenztage am Standort deiner Wahl
Du vereinbarst einen individuellen Termin. Dir stehen 23 Prüfungsstandorte zur Auswahl. Unsere professionellen Dozenten werden dich durch deine Präsenzphase begleiten. - 8.Praktische Ausbildung an den Geräten
Dank unseres genehmigten Pandemie-Konzeptes kann wie gewohnt am ersten der zwei Präsenztage die Geräteausbildung stattfinden. - 9.Schriftliche und praktische Abschlussprüfung
Nach bestandener Prüfung hältst du dein offizielles Zertifikat in den Händen und bist Fitnesstrainer mit A-Lizenz nach staatlich geprüfter Ausbildung. - 10.Unser Support
Du hast ein Anliegen, eine Frage oder einen Wunsch? Unser Support-Team ist jederzeit für dich da. Nicht nur in organisatorischen, sondern auch in inhaltlichen Belangen haben sie vollsten Durchblick, um dir weiterzuhelfen. Hier findest du unsere Kontaktdaten. - 11.Tausche dich mit anderen aus
Als Mitglied unserer exklusiven Facebook-Gruppe kannst du dich, während der gesamten Ausbildung, mit Gleichgesinnten austauschen und wirst Teil der OTL-Community.
Wie läuft die Präsenzphase ab?
Praktische Ausbildung an den Geräten: ca. 120 Min.
Bereite dich hierfür mit dem Modul „Vorbereitungsmaterial praktische Ausbildung“ am Online-Campus bestmöglich vor.
Tag 2 (Gesamtzeit: ca. 3,0–3,5 Std.)
1. Schriftliche Abschlussprüfung, Theorie (60 Min.)
2. Praktische Abschlussprüfung mit freien Übungen (45 Min.)
Rechne an beiden Präsenztagen mit etwas Vor- und Nachbereitungszeit zum Umziehen, Kennenlernen mit dem Dozenten, Besprechung des Ablaufs und Führung durch das Fitnessstudio.
P.S.: Du brauchst keine Angst vor der Prüfung zu haben – Wir haben für dich ein ganzes Modul zum Thema Prüfungsvorbereitung erstellt, sodass du bombensicher in die Prüfung gehen kannst.
Solltest du deine Prüfung (inkl. 3 Wiederholungsprüfungen) nicht bestehen, erstatten wir dir die Kosten für deine Ausbildung.
Noch mehr Informationen zum Ablauf findest du unter "Allgemeinen Fragen zur Ausbildung" in den FAQs.
Was sind die Inhalte der Fitnesstrainer-A-Lizenz
Die Lerninhalte der A-Lizenz fokussieren sich auf die individuelle Trainingsplanung und -steuerung, damit du jeglichen Herausforderungen des anspruchsvollen Berufs des Fitnesstrainers gewachsen bist.
Außerdem wirst du durch vermehrt anatomisches Fachwissen für den Umgang mit ausgewählten, typischen Sportverletzungen sensibilisiert und ausgebildet. Mit dem Erwerb der Fitnesstrainer-A-Lizenz verfügst du also über die höchstmögliche Lizenzstufe, die ein Fitnesstrainer erlangen kann.
Den gesamten Lernstoff kannst du dir als PDF herunterladen und dir zusätzlich das Lehrbuch oder das Audiobook zu deiner Ausbildung bestellen.
Die A-Lizenz ist in diese 11 Kapitel gegliedert:
- Modul 1: Herz-Kreislauf-System (Blutkreislauf-System)
- Modul 2: Energiebereitstellung im Sport
- Modul 3: Muskellehre
- Modul 4: Sportmedizinische Grundlagen
- Modul 5: Allgemeine Trainingslehre
- Modul 6: Trainingssteuerung im Cardiotraining
- Modul 7: Krafttestverfahren
- Modul 8: Methoden der Körperfettmessung
- Modul 9: Weitere Trainingsmethoden
- Modul 10: Einblick in die Praxis
- Modul 11: Praxisübungen
Regelmäßige Live-Webinare für Eure Fragen:
Natürlich lassen wir dich mit den Lehrinhalten nicht alleine. In regelmäßigen Webinaren könnt ihr offene Fragen oder Unklarheiten direkt, live und Face-to-Face an unseren Fitness- und Ernährungsexperten richten.
Die Webinare finden jeden Mittwoch um 18 Uhr statt. Sei dabei und tausche dich mit anderen Absolventen, sowie mit unseren Experten in einer anschließenden Live Q&A Session aus! Für Fragen musst du aber live dabei sein.
Voraussetzungen für deine A-Lizenz
Die B-Lizenz als Voraussetzung
Wenn du das 18. Lebensjahr vollendet hast (oder ab 16 mit Erlaubnis der Eltern), kannst du direkt mit deiner Ausbildung loslegen und dir das notwendige Fachwissen online aneignen, um deine Karriere als Fitnesstrainer auf das nächste Level zu bringen. Um die Fitnesstrainer A-Lizenz Prüfung abzulegen, musst du einen Nachweis über eine Fitnesstrainer B-Lizenz vorlegen.
Solltest du deine B-Lizenz bei einer anderen Akademie absolviert haben ist dies gar kein Problem, diese akzeptieren wir natürlich auch.
Die Ausbildung als Fernstudium ist das Richtige für dich, wenn du...
- Flexibilität und selbstbestimmtes Lernen liebst
- deine Vorlesungs- und Lernzeiten frei einteilen willst
- keine Lust oder keine Zeit für ein Blockseminar oder wöchentlichen Präsenzunterricht hast
- genügend Selbstdisziplin hast und du dich selber zum Lernen motivieren kannst
Staatlich geprüfte Ausbildung
Wir bieten einen fachlich korrekten, pädagogisch sinnvoll aufgebauten und professionellen Fernlehrgang.
Das OTL-Zertifikat ist lebenslang gültig und kann grundsätzlich weltweit genutzt werden (Einzelfallentscheidung der Studios).
OTL Zertifikat
Anders als bei anderen Akademien ist das OTL-Zertifikat lebenslang gültig. Gegen eine Gebühr von 23,27 € schicken wir dir auch gern ein Zertifikat auf Englisch zu, das du weltweit nutzen kannst.
ZFU-zugelassen
Der von uns angebotene Lehrgang ist unter folgender Nummer von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen: 7300316. Die ZFU entscheidet bundesweit über die Zulassung von Fernlehrgängen und arbeitet auf der Grundlage des Fernunterrichtsschutzgesetzes (FernUSG).
Qualifikationsstufe 2/EQF Level 3
Die Ausbildung entspricht Qualifikationsstufe 2 der DIN-Norm 33961 und orientiert sich an EQF Level 3.
TÜV-SÜD-Zertifiziert
Online Trainer Lizenz ist nach der DIN ISO 29990 geprüft.
Deine Möglichkeiten nach der Ausbildung
Nach dem erfolgreichen Abschluss deiner Fitnesstrainer-B-Lizenz hast du das nötige Fachwissen, um Kunden fachgerecht und umfangreich zu betreuen. Du hast jetzt zahlreiche Möglichkeiten:
- Du hast dein Wissen erweitert, verstehst jetzt viele Abläufe deines Körpers und erzielst somit auch bessere Erfolge beim Training
- Du bewirbst dich in einem Fitnessstudio und kannst dort Kunden betreuen und sogar Kurse geben
- Du machst dich selbstständig und baust dir deinen eigenen Kundenstamm auf
Wenn du nach der B-Lizenz noch nicht genug hast und deine Fachkenntnisse weiter vertiefen willst, bietet sich die A‑Lizenz als höchste Lizenzstufe für Fitnesstrainer oder eine Fortbildung zum Ernährungsberater an.
Eine gesunde und richtige Ernährungsweise ist für die Erreichung von sportlichen Zielen essenziell. Sport und Ernährung gehen Hand in Hand.
Mehr Informationen darüber, wie es nach der Ausbildung zum Fitnesstrainer weitergeht, wie du einen Job findest, Tipps zur Bewerbung und den Weg in die Selbstständigkeit findest du hier!
Die wichtigsten Fragen zur A-Lizenz
- 1.Was ist der Unterschied zwischen der A-Lizenz und der B-Lizenz?
In der B-Lizenz wird das Grundwissen vermittelt. Dadurch wird dir bescheinigt, dass du die Grundlagen der Trainingslehre und des Krafttrainings beherrschst sowie eigenständig einfache Trainingspläne erstellen kannst.
Die A-Lizenz ist die höchste Lizenzstufe für Fitnesstrainer. Sie ist darauf ausgelegt, individuelle Trainingseinheiten und -planungen durchzuführen und ausgewählte typische Krankheitsbilder im Bereich des Fitnesssports zu erkennen und damit angemessen umzugehen. - 2.Kann ich die A-Lizenz und die B-Lizenz zusammen kaufen, obwohl die A-Lizenz Voraussetzung für die B-Lizenz ist?
Ja, du kannst parallel für beide Ausbildungen lernen. Es gilt lediglich, dass bei der Prüfungsabnahme für die A-Lizenz bereits eine erfolgreich abgeschlossene Fitnesstrainer-B-Lizenz vorliegen muss. Das bedeutet, dass du zuerst die Prüfung für die B-Lizenz erfolgreich ablegen musst, um zur Prüfung für die A-Lizenz zugelassen zu werden.
- 3.Ist die Fitnesstrainer-C-Lizenz für einen Fitnesstrainer nötig?
Die Fitnesstrainer-C-Lizenz vermittelt oft nur grundlegendes Basiswissen. Nach unserer Erfahrung reicht eine C-Lizenz heutzutage nicht mehr aus, um den Beruf des Fitnesstrainers auszuüben.Viele Fitnessstudios setzen mindestens eine B-Lizenz voraus. Deine Einstiegschancen in den Beruf sind mit einer C-Lizenz somit oft sehr viel geringer. Die besten Einstiegschancen hast du mit einer B-Lizenz. Darum starten wir bei OTL mit der B-Lizenz, die alle Inhalte der C-Lizenz einschließt und noch viel mehr Wissen vertieft vermittelt. - Noch mehr Informationen findest du in den FAQ.
Ermässigung/Förderung
- 1.Gibt es Rabatt für Schüler, Studierende und Auszubildende?
Du bist noch Schüler oder befindest dich gerade in Ausbildung oder Studium und interessierst dich für die Ernährungsberater-Ausbildung? Dann reiche einfach vor deinem Kauf einen aktuellen Nachweis (z. B. deinen Schülerausweis, deinen Studentenausweis oder deine Ausbildungsbescheinigung) bei unserem Kundenservice ein und erhalte einen individuellen 25% Rabattcode für deine Ausbildung.
- 2.Sichere dir einen Zuschuss vom Staat
Du kannst deine Ausbildung staatlich fördern lassen – zum Beispiel mit einer sogenannten Bildungsprämie oder einem Bildungsgutschein. Hier findest du weitere Informationen zu deinen Fördermöglichkeiten.
- 3.Kostenübernahme durch den Arbeitgeber
Arbeitgeber können die Kosten für die Mitarbeiter übernehmen. Hierzu kann während des Bestellprozesses „Firmenkunde“ ausgewählt werden.
Die Bestellung ist bereits als Privatkunde (durch den Mitarbeiter) erfolgt, aber noch nicht bezahlt? Gern stellen wir nachträglich eine Rechnung auf die Firmenanschrift aus. Eine kurze E-Mail mit der Bestellnummer und den Adressdaten an [email protected] genügt.
- 4.Gibt es Rabatt für Rentner?
Du bist Rentner und interessierst dich für die Ernährungsberater-Ausbildung? Dann reiche einfach vor deinem Kauf einen aktuellen Nachweis (z. B. deinen Rentenbescheid) bei unserem Kundenservice ein und erhalte einen individuellen 25% Rabattcode für deine Ausbildung.
Noch nicht ganz sicher?
Starte jetzt kostenlos und unverbindlich mit dem Schnupper-Paket und erhalte Infomaterialien und Testzugänge zu allen Ausbildungsmöglichkeiten oder buche jetzt dein Beratungsgespräch.
Maximal 2 Präsenztage mit neuem, coronakonformem Konzept
an einem der folgenden Prüfungsorte
Basel (Schopfheim)
Alle Standorte in Basel (Schopfheim)
Berlin
Alle Standorte in Berlin
Bern
Alle Standorte in Bern
Alle Standorte in Deutschland, Östereich und Schweiz
Basel (Schopfheim)
Alle Standorte in Basel (Schopfheim)
Berlin
Alle Standorte in Berlin
Bern
Alle Standorte in Bern
Bochum
Alle Standorte in Bochum
Dortmund
Frankfurt am Main
Alle Standorte in Frankfurt am Main
Graz
Alle Standorte in Graz
Gronau
Alle Standorte in Gronau
Hamburg
Alle Standorte in Hamburg
Hannover
Alle Standorte in Hannover
Kassel
Alle Standorte in Kassel
Koblenz
Alle Standorte in Koblenz
Konstanz
Alle Standorte in Konstanz
Köln
Alle Standorte in Köln
Leipzig
Alle Standorte in Leipzig
München
Alle Standorte in München
Oldenburg
Alle Standorte in Oldenburg
Regensburg
Alle Standorte in Regensburg
Saarbrücken
Alle Standorte in Saarbrücken
Stuttgart
Alle Standorte in Stuttgart
Ulm
Alle Standorte in Ulm
Wien
Alle Standorte in Wien
Würzburg
Alle Standorte in Würzburg
Zürich
Alle Standorte in Zürich